Zu einem Ortsrundgang mit digitalem Mängelmelder laden wir am Samstag, den 05.04.2025 ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Backofen in Oberdorfelden. Wir wollen dabei vor Ort die Vorschläge von Oberdorfelder*innen zu unserem Mitmachantrag „sauberhaftes Schöneck“ besprechen. Weiter wollen wir die Werbetrommel rühren für die praktische Nutzung des digitalen Mängelmelders, dieses sinnvollen Werkzeugs zur unbürokratischen Beteiligung von Bürger*innen. Und schließlich wollen wir auch direkt anpacken. Wenn unterwegs Müll herumliegt, dann werden wir den natürlich nicht melden, sondern einsammeln. Wer auf die eine oder andere Art mitmachen möchte, ob mit Ideen, mit Smartphone, mit Handschuhen und Greifzange oder wer sich einfach informieren will, ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen.
Wie an jedem ersten Mittwoch des Monats sind alle, die Schöneck mitgestalten wollen, herzlich zur Mitmachrunde der Schönecker Grünen eingeladen. Auf der Tagesordnung steht die Planung von Maßnahmen für eine Wohnraumoffensive im Bestand. Gäste können sich dabei mit eigenen Ideen, auch gerne zu anderen Themenfeldern, einbringen. Das Treffen findet am Mittwoch, den 2.4. um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Kilian“, Richard-Wagner-Straße 5, in Schöneck-Kilianstädten statt.
Sicherlich gehörte die Premiere des Parlamentsfernsehens zu den Highlights der Sitzung: Für die Bürgerinnen und Bürger eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich mit Kommunalpolitik auseinanderzusetzen. Was konnten sie dabei erleben? Dass die sechs Fraktionen mehr eint als trennt. Immerhin wurde der Haushalt einstimmig verabschiedet. Inhaltlich für uns dabei besonders wichtig: Klimaschutz soll endlich ernst genommen und eine*n Klimaschutzmanager*in eingestellt werden. Moderate Haushaltsmittel für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur konnten verteidigt werden. Am Thema Fahrradinfrastruktur konnte erlebt werden, dass bei Kontroversen bestimmt, aber moderat im Ton gestritten werden kann. Am Thema Sanierung Altes Schloss konnte erlebt werden, dass sich die Abgeordneten nicht nur ihre Positionen um die Ohren hauen, sondern zuhören und bei überzeugenden Argumenten auch ihre Meinung ändern können. So wie in diesem Fall wir Grüne. Für uns war die Sitzung ein Gewinn, für unsere Inhalte und für die Demokratie. Vielleicht sogar ein Beitrag dazu, dass sich noch mehr Menschen für Politik interessieren und einbringen.
Alle, die Schöneck mitgestalten wollen, sind herzlich zur Mitmachrunde der Schönecker Grünen eingeladen. Nach dem vielversprechenden Pilotvorhaben „sauberhaftes Schöneck“ wollen sich die Grünen zusätzlicher Themen zum Mitmachen annehmen. Im Mittelpunkt des Abends steht daher die Planung für eine weitere Initiative, z.B. für eine neue Wohnraumoffensive im Bestand. Gäste können sich dabei mit eigenen Ideen, auch gerne zu anderen Themenfeldern, einbringen. Das Treffen findet am Mittwoch, den 5.3. um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Kilian“, Richard-Wagner-Straße 5, in Schöneck-Kilianstädten statt.
Natürlich können wir mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden sein. Leider gibt es dadurch keine Option, in der Regierung an den notwendigen Veränderungen mitzuwirken. Wichtige Themen wie der Klimaschutz werden es schwer haben durchzudringen. Wir sind aber sicher, dass unsere Parteifreundinnen und -freunde über konstruktive Oppositionsarbeit in Berlin ihr Möglichstes geben werden. Und wir wünschen der neuen Regierung ein gutes Händchen für richtige Entscheidungen, schließlich sitzen wir alle im gleichen Boot. Auch in Schöneck mussten wir gegenüber der Wahl 2021 Federn lassen und kamen nur noch auf 13,6 Prozent. Innerhalb des Main-Kinzig-Kreises stehen wir jedoch noch relativ gut da. Wir bedanken uns für das Vertrauen herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern! Vielleicht hat das auch ein klein wenig mit unserer aktiven und konstruktiven Arbeit hier vor Ort zu tun. Wir versichern, dass wir diese Aktivität und diesen Stil beibehalten werden. Auch wenn vielleicht manchmal der Weg des Populismus bei Wahlen als der einfachere und erfolgsversprechendere erscheint. Wahlergebnisse im "Votemanager" hier ...
Die Heizung in der Nidderhalle kaputt, Straßen voller Schlaglöcher, Ausgabenkürzung um 10%. In Schöneck fehlt Geld. Doch während Kommunen kaum noch Spielraum haben, könnte die Bundespolitik für mehr Geld sorgen, z.B. durch eine Reform der Erbschaftssteuer mit hohen Freibeträgen. Dennoch blockieren einige Parteien diese faire Besteuerung von besonders Reichen und halten zudem an der Schuldenbremse fest. Die Bundestagswahl hat daher ganz konkrete Auswirkungen auch auf Schöneck.
Schöneck hat sich bereits um 1,8°C erwärmt – Hitze, Dürre und Starkregen werden in den nächsten Jahren zunehmen. Die in einer Ausschusssitzung vorgestellte Stadtklimaanalyse zeigt: Besonders Kitas, ein Pflegeheim und Spielplätze sind betroffen. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen folgen! In der Kommunalpolitik setzen wir uns für konsequenten Klimaschutz und Anpassung an die Folgen der Erderhitzung ein. Auch bundesweit braucht es klare Weichenstellungen. Am 23.2. wird entschieden, ob Klimaschutz weiterhin Priorität hat. Jede Stimme zählt!
Ein wichtiger Schritt für bezahlbares Leben in Schöneck: Mit Unterstützung von SPD und WAS (vielen Dank dafür!) hat die Gemeindevertretung unseren Antrag beschlossen, dass Neubauten künftig mit Solaranlagen ausgestattet werden. Mit der neuen Regel profitieren nun nicht nur Eigentümer*innen, sondern auch Mieter*innen von günstigem Strom, denn durch exponentielles Wachstum ist Solarstrom konkurrenzlos günstig geworden. Gegner des Antrags wollten ihn dennoch per Änderungsantrag relativieren oder wandten sich ganz allgemein gegen neue Vorschriften. Fraktionschef Wolfgang Seifried verglich dies mit anderen sinnvollen Regelungen wie der Kanalanschlusspflicht: "Wäre die Politik damals ebenso zögerlich gewesen, hätten wir heute noch Plumpsklos auf dem Hof. Ohne verbindliche Regeln hätte sich viel heute Selbstverständliches nie flächendeckend durchgesetzt. Die Nutzung der Sonnenenergie soll nun ebenso selbstverständlich werden." Schöneck geht jetzt mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine Zukunft, in der günstige Energie für alle zugänglich ist. Ein starkes Signal für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen!
Nach mehreren mutwilligen Angriffen auf Wahlplakate in Schöneck antworten Bündnis 90/Die Grünen mit einer klaren Botschaft. Sie werben für Anstand und Zuversicht.
Mit ihrem Antrag "Sonne für Schöneck: Bezahlbarer Strom und Klimaschutz durch Photovoltaik" setzen sich die Grünen in Schöneck für klare Leitlinien bei Neubauten ein. Ziel ist, Stromkosten zu senken und den Klimaschutz voranzutreiben – ohne jemanden zu überfordern.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]