Die Themen ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Bürgerwissenschaft‘ werden zunehmend weltweit diskutiert. Bei vielen stoßen sie noch auf Unverständnis oder rufen sogar Abwehr hervor. Viele fragen sich: „Was soll das? Was hat das mit unserer Demokratie zu tun?“
In einer Diskussionsreihe möchte sich der Ortsverband der Grünen in Schöneck mit diesen Themen in einer 6-teiligen Diskussionsreihe auseinandersetzen. Die Leitung hat Prof. Dr. Gerd Doeben-Henisch, Mitglied des Vorstands. Vom Hintergrund her ist er Experte für das Thema ‚Künstliche Intelligenz und Gesellschaft‘. Alle Interessierten, die sich gerne - abseits von manchmal hektischer Tagespolitik – mit der nachhaltigen Entwicklung Schönecks beschäftigen möchten, sind herzlich eingeladen.
Nach einer ersten kritischen Einführung in das Thema wird es in den nachfolgenden Sitzungen darum gehen, diese grundlegenden Konzepte anhand von konkreten Themen aus der Gemeinde Schöneck zu vertiefen. Dazu haben wir kundige Bürger (Experten) eingeladen oder sind mit ihnen im Gespräch, ds Gespräch zu bereichern.
Zum Mitlesen werden diese Veranstaltungen auf der Seite des Grünen Ortsverbands unter der Rubrik ‚im Gespräch‘ dokumentiert. ( https://gruene-schoeneck.de/ortsverband/im-gespraech ). Dort werden sich auch die Ankündigungen der noch ausstehenden Veranstaltungen finden.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]