Menü
Für uns Grüne stand die Abstimmung über das Radwegkonzept RadiuS 7 im Mittelpunkt der Sitzung. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz überwiesen. Besonders erfreulich war dabei der - ohne Festlegung auf eine inhaltliche Übereinstimmung - öffentlich gezollte Respekt des CDU-Redners für die Substanz des Antrags, ein vorbildlicher Umgang mit politischen Wettbewerbern. Auf diesem Weg die Anerkennung zurück! Und ob die vorgelegten Maßnahmen überzeugen, werden die Beratungen im Ausschuss zeigen. So soll Demokratie sein.
Zum Antrag hier …
Zum Konzept hier ...
Zum Redebeitrag von Wolfgang Seifried hier …
Zu unserer Presseinformation hier …
Passend dazu ist auch das Plakatmotiv für die Landtagswahl am 28.10.
Weiter wurde in der Sitzung das „Forsteinrichtungswerk im Gemeindewald Schöneck 2017-2026“ eingebracht. Darauf basierend soll unter anderem entschieden werden, ob das „Milanzentrum“ im Büdesheimer Buchwald dauerhaft aus der forstlichen Nutzung genommen werden soll und dafür wirtschaftlich verwertbare Ökopunkte realisiert werden oder nicht. Der Auftrag zum Vergleich der Wirtschaftlichkeit war von der Gemeindevertretung im Jahr 2017 erteilt (zur Historie siehe u.a. hier …) und sollte mit dem Forsteinrichtungswerk nun vorgelegt werden. Verwunderlich erschien vor diesem Hintergrund der SPD-Antrag, die Beratung nicht fortzusetzen, da sich die gleichen Diskussionen jährlich wiederholen würden. Da genau diese Diskussionen nun faktenbasiert beendet und in einem Beschluss münden sollten, schloss sich die Mehrheit diesem Ansinnen nicht an und folgte unserem Antrag zur Beratung im Ausschuss.
Und schließlich wurden zwei lange behandelte Vorhaben unverrichteter Dinge beendet: Erfreulicherweise der von uns schon von Beginn an abgelehnte Bau einer Furt durch die Nidder zwischen Kilianstädten und Oberdorfelden (siehe z.B. unser Änderungsantrag zum Haushalt 2017 hier …). Leider aber auch der Verkauf des Alten Schlosses in Büdesheim, den wir immer unterstützt hatten, die Situation aber mittlerweile so verfahren ist, dass der Verkauf offenbar nicht mehr realisierbar ist.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Mehr"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.