Menü
Unsere Sicht auf die Sitzung der Gemeindevertretung vom 29.08.2019 in 150 Wörtern
von Wolfgang Seifried
Die Wasserqualität der Nidder ist „mäßig“, Landwirte kommen nur auf Umwegen zu ihren Feldern, das Schönecker Wegenetz weist Lücken auf, Natur- und Hochwasserschutz müssen verbessert werden. Eine Flurbereinigung ist ein Multifunktionswerkzeug – quasi ein Schweizer Taschenmesser - um all diese Probleme umfassend anzugehen. Es war deshalb sehr erfreulich, dass sich die Gemeindevertretung ohne Gegenstimmen unserem Antrag anschloss, ein solches Flurbereinigungsverfahren zu prüfen.
Weniger erfreulich ist dagegen, dass RMV und Bahn die Probleme um die Niddertalbahn anscheinend weiterhin aussitzen wollen. Gut daher ein erneuter Antrag der SPD, weiter Druck zu machen. Und gut, dass dieser Antrag ebenfalls breite Unterstützung in der Gemeindevertretung fand.
Ebenfalls unerfreulich ist, dass die beabsichtigte Schließung des Bahnübergangs hinter der Thylmann-Mühle nach Auskunft der Bürgermeisterin am Widerstand eines Anrainers zu scheitern scheint und damit Kilianstädter und Oberdorfelder Bürger*innen weiter durch das Hupen der Bahn belästigt werden. Da bleiben wir dran.
Weitergehende Informationen:
Im Rahmen der 6-teiligen Diskussionsreihe zum Thema ‚Nachhaltigkeit & Bürgerwissenschaft‘ sollen verschiedene Themen zur Sprache kommen, die für eine nachhaltige Zukunft Schönecks wichtig sind.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]