Die Kommunalwahl im März 2026 wirft ihre Schatten voraus – doch bevor über fertige Programme und Kandidierende diskutiert wird, laden Bündnis 90/Die Grünen Schöneck alle Interessierten herzlich ein, selbst mitzumachen: Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet von 14 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden (Weidenweg 3) ein öffentlicher Ideen-Workshop statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam Themen für ein grünes Wahlprogramm zu sammeln – offen, kreativ und mit Raum für neue Perspektiven. Egal ob Mobilität, Klima, Nachbarschaft, Soziales oder ganz andere Anliegen: Wer Anregungen hat oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht: „Wir möchten bewusst nicht hinter verschlossenen Türen ein Programm schreiben, sondern Menschen einladen, die Lust haben, Schöneck aktiv mitzugestalten – auch wenn sie bisher keine politische Erfahrung haben“, sagt Peter Zittier, Vorsitzender des Ortsverbands.
„Neben Ideen sind wir auch offen für Menschen, die sich über den Workshop hinaus engagieren möchten. Denn unsere Fraktion wird sich verändern. Einige unserer langjährigen Mitglieder treten nicht mehr an. Deshalb freuen wir uns auf neue Gesichter und frische Perspektiven“, ergänzt Wolfgang Seifried, Fraktionsvorsitzender.
Wie geht es weiter? Der Workshop bildet den Auftakt für einen längeren Beteiligungsprozess. Absicht ist, dass sich aus dem Workshop heraus thematische Gruppen oder Einzelpersonen finden, die ihre Ideen vertiefen. Nach den Sommerferien soll dann ein Folge-Workshop stattfinden.
Hintergrundinformationen:
Die Kommunalwahl im März 2026 wirft ihre Schatten voraus – doch bevor über fertige Programme und Kandidierende diskutiert wird, laden Bündnis 90/Die Grünen Schöneck alle [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]