Unser Haus brennt bereits: Dank an SPD, FWG und WAS für Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahme
Gering war unsere Erwartung, dass die Gemeindevertretung unserem Antrag stattgeben würde, einen Förderkatalog zur Einsparung von Wärmeenergie sofort umzusetzen. Denn bei den Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss war das Ansinnen noch durchgefallen. Umso mehr gilt der Dank den Vertretern von SPD, FWG und WAS, die ohne parteitaktische Spielchen dem Antrag zu einer Mehrheit verhalfen. Vielleicht wirkte dabei auch der zitierte Appell der 16-jährigen Klimaaktivistin Greta Thunberg: „Ich möchte, dass ihr so handelt, als wenn unser Haus brennen würde. Denn es brennt bereits!“
Quatsch war dagegen der Beschluss, Angebote für eine Organisationsuntersuchung in den Kindertagesstätten einzuholen mit dem Ziel der „Kostenoptimierung“. Ein Blick - beispielsweise in den Haushalt der Kita Waldstraße - zeigt, dass 96 Prozent der Kosten Personalkosten sind. Und da Abstriche an Qualität (Personalschlüssel) und Bezahlung der Erzieher*innen tabu sind, ist das Ergebnis absehbar. Doch die Appelle von Bürgermeisterin und Grünen reichten nicht, um die GroKo von diesem Irrweg abzubringen.
von Wolfgang Seifried
Weitergehende Informationen:
· Klimaschutzkonzept 2012 umsetzen - Förderung zur Einsparung von Wärmeenergie auf 2019 vorziehen:
o Rede von Wolfgang Seifried vom 07.02.2019
· Organisationsuntersuchung in den Kindertagesstätten
o Antrag der CDU-Fraktion, Änderungsantrag der SPD-Fraktion
o Kostenaufschlüsselung für die Kita-Waldstraße aus dem Haushalt 2019
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]