Menü
Nach dem spannenden Start der Initiative 'Bürger im Gespräch (BiG)' Februar 2023 - Juli 2023 können wir jetzt eine Fortsetzung ankündigen. Die geplanten Termine sind wie folgt:
Der Veranstaltungsort ist normalerweise der Brendelsaal im Alten Schloß von Büdesheim.
11:00 - 13:00h Themengruppe WASSER (hier ist auch der Einsatz einer neuen Software geplant, mit der Bürger selbst Problemstellungen zum Wasser online simulieren können)
13:30 - 15:30h Themengruppe WALD (hat auch Zusatzveranstaltungen direkt im Umfeld Wald)
16:00 - 18:00h Themengruppe ENERGIE AUTARK
Welche Veranstaltungen dann tatsächlich stattfinden, und wo, das wird jeweils über den BiG-Rundbrief mitgeteilt (Anmeldung: big@oksimo.org). Die bisherigen Rundbriefe kann man hier einsehen: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
Die Projektgruppe GIS (Geoinformationssysteme), eine Kooperation der Fachabteilung Stadtplanung der Gemeinde mit der Frankfurt University of Applied Sciences und BiG, findet bislang nicht-öffentlich statt. Es ist aber geplant, im Laufe des Jahres 2024, Informationsveranstaltungen für die Bürger anzubieten. Vorgestellt werden sollen zwei kleinere Anwendungen, bei denen die Bürger über ihr Handy oder PC Patenschaften zu öffentlichen Bäumen übernehmen können oder Sie können zu einem Problem Meldungen an die Gemeinde eingeben mit Ort, Zeit Kommentar und Bild.
Das BiG Team WALD hat für den Sonntag, 17.9.23 , von 11-13 Uhr findet eine Exkursion im „Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim“ organisiert. Hierfür konnte Dr. Hans-Jörg Wilhelm, einen Waldexperten, gewonnen werden, der uns zum Thema
Brauchen wir Wald?-Waldökologie oder das Große Ganze
durch unseren Wald führen wird. Er wird unseren Blick auf das Offensichtliche, aber auch das Verborgene werfen lassen, um unser Naturbewusstsein zu schärfen. Ein interessanter Spaziergang erwartet uns mit Start und Ziel am Vogelschutzverein Schöneck.
Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen mit Plauderei oder Fachgesprächen im Vereinshaus, wie es beliebt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber sicherlich nicht umsonst.
Es wird spannend!
AUF DEN WEG MACHEN
(Version 11.Januar 2023)
Im Oktober 2021 hatten wir hier eine neue Initiative zu Bürgergesprächen angekündigt. Leider hatte uns dann Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt, Januar 2023 versuchen wir einen neuen Anlauf.
ORT: Brendelsaal im alten Schloß
ZEIT: Sonntags 11:00 – 13:00h, zu den Terminen: 5.2. - 5.3. - 26.3. - 7.5. - 4.6. - 2.7.2023
Eine 6-teilige Diskussionsreihe des Ortsverbands der Grünen Schöneck Februar – Juli 2023.
Kontakt: Gerd Doeben-Henisch (gerd@doeben-henisch.de)
Auch wenn heute irgendwie alle über ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Bürgerbeteiligung‘ oder gar neuerdings über ‚Bürgerwissenschaft‘ diskutieren, ist nicht ohne weiteres klar, ob alle das gleiche darunter verstehen. Auch kann und muss man fragen „Was heißt dies für uns?“.
Prof. Doeben-Henisch wird mit einer kleinen Einführung beginnen, in der wichtige Themen wie ‚Nachhaltigkeit‘, ‚Rolle der Bürger‘, ‚Rolle der Wissenschaft‘, die Rolle von ‚Demokratie‘ und ‚Autokratischen Systemen‘, sowie die Rolle der ‚Digitalisierung‘ zueinander in Beziehung gesetzt werden. Natürlich wird auch Bezug genommen auf das ‚Grundsatzprogramm der GRÜNEN‘, das versucht, alle diese genannten Themen aufzugreifen. Entscheidend wird aber die Frage sein, wie sehen wir dies alles in unserer Rolle als ‚Bürger‘: Sind alle diese vielen neuen großen Worte für uns irgendwie hilfreich oder transportieren sie nur ‚viel Luft und wenig Inhalt‘? Die gemeinsame Diskussion wird daher eine große Rolle spielen.
Am Schluss wird eine kurze Bestandsaufnahme von möglichen Ergebnissen oder offenen Fragen stehen. Dazu ein Ausblick auf mögliche Themen, die folgen sollen.
Wichtiger Hinweis: Es gab und gibt in Schöneck viele beeindruckende Engagements von Bürgern zu unterschiedlichen Themen und Herausforderungen. Diese 6-teilige Diskussionsreihe sieht sich nicht im Gegensatz zu diesen, sondern als Teil des gemeinsamen Bemühens der Bürger von Schöneck, die gemeinsamen Zukunftsaufgaben besser zu verstehen und einen individuellen Beitrag zur möglichen Verbesserung zu leisten.
Dieses Schaubild repräsentiert den Reflektionsprozess, wie sich die Initiative 'Bürger im Gespräch (BiG)' als ein überparteilicher und nachhaltiger Prozess versteht. Dieser Prozess ist sicher noch nicht abgeschlossen. In der Version vom 28.3.23 wird hervorgehoben, dass die Bürger als primär Handelnde (in der Demokratie der eigentliche Souverän) in Kommunikation mit den gewählten politischen Vertretern versuchen können, auf der Basis ihres ‚Weltwissens‘ solche Themen gemeinsam aufzugreifen, von denen sie das ‚Gefühl‘ haben, dass sie für die meisten Bürger relevant sind. Diese können die Bürger dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten klären, kommunizieren, durchspielen, weiter entwickeln usw. Sofern die Bürger in diesen Prozess ihre gewählten politischen Vertreter, ihren gewählten Bürgermeister (mitsamt der Verwaltung!) einbeziehen können, und zwar so, dass sich die ‚Weltsicht‘ der gewählten Vertreter Entscheidungsrelevant ändert, dann können sich konkrete Strukturen ändern. Dies alles dauert ‚Zeit‘. Reale Prozesse mit angemessenem Wahrheitsanspruch unter Berücksichtigung der ‚Menschenwürde‘ sind nicht beliebig beschleunigbar. Allerdings können gute Bildungs- und Trainingsprozesse erheblich dazu beitragen, die Qualität der Prozesse insgesamt zum Nutzen aller zu verbessern und zu beschleunigen. Für mehr Informationen, wie man diesen Prozess ausgestalten kann, siehe auch die zusätzliche Webseite: https://www.oksimo.org/2023/02/22/demokratie-buerger-im-gespraech-moegliche-vorgehensweise/
Die Waldführung des neuen Försters für die Bürger von Schöneck im Januar 2023 hat sehr eindrucksvoll gezeigt, welch vielfältige Aspekte der Wald für die Gemeinde bietet. Natürlich konnten nicht alle Fragen behandelt werden. Der Wald als Teil der ‚Biosphäre‘ und der Wald als ‚Nachbar‘ der Gemeinde kann ein großes Geschenk an die Gemeinde sein, wenn wir als Bürger wissen, wie wir damit umgehen sollten. Für den 5.3. konnten wir Dr.med.vet. Yvonne Heil als Bürger-Expertin gewinnen. Neben ihrer aktiven Tätigkeit als Tierärztin ist sie seit vielen Jahren auch im Naturschutz engagiert; ein Schwerpunkt ist der Wald. Am So 5.3. 11:00 - 13:00 wird sie uns in das Thema einführen. Sie versteht ihren Beitrag nicht 'konfrontativ' gegen andere Sichten des Waldes, sondern als Hilfe zum Verstehen, welche Wirklichkeiten ein Wald mit sich bringt, die man bedenken sollte. Am So 26.3.2023 werden wir zusammen mit ihr ergänzend eine 'Werkstatt' zum Thema Wald durchführen. Alle können dabei aktiv mitwirken und erleben, wie die kreative Erarbeitung des Themas auf spielerische Weise zu einem gemeinsamen tieferen Verstehen führen und spannende Denkhorizonte in viele Richtungen eröffnen kann. Die Moderation der Sitzung am 5.3. hat Prof.Dr. Gerd Doeben-Henisch, Mitglied im Vorstand des Ortsverbandes der Grünen in Schöneck.
PS: Da der Brendel-Saal nicht ganz so warm ist 'wie gewohnt', empfiehlt sich 'leicht wärmende Kleidung' :-)
Referentin am Sonntag, den 5.März 2023, war Dr.med.vet Yvonne Heil, eine gebürtige Schöneckerin, die sich seit vielen Jahren neben ihrem Beruf als Tierärztin intensiv auch um Fragen des Naturschutzes bemüht. Dabei spielt der Wald eine zentrale Rolle als 'Heimat' für mehr als 10.000 verschiedene Arten. Sie sprach sehr engagiert und kenntnisreich über jenen Teil des Schönecker Waldes, der als „Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim“ als besonders schützenswert gilt, weil er zum sogenannten ‚Natura 2000‘ Programm der EU gehört. Sie erinnerte daran, wie sie damals als Kinder den Wald erlebten, als ihn noch eine Aura des ‚Besonderen‘ umgab, wo sie deswegen still sein sollten, und nicht zu laut sein durften. Seitdem vermeint Sie zu spüren — und faktisch zu erleben –, wie sich das Verhältnis der Menschen zum Wald gewandelt hat.
Ihr Vortrag war daher nicht nur eine Art ‚trockener Bericht‘, reich an Daten, Beispielen, sondern man merkte auf Schritt und Tritt ihre besondere persönliche Beziehung zu diesem Wald, angereichert mit vielen eigenen Erlebnissen, mit vielen eigenen Fotos die ihrem engagierten Schauen entsprungen sind.
Entsprechend war die Reaktion der Teilnehmer*innen des Vortrags gegen Ende sehr positiv bis offen begeistert: So hatten sie diesen Wald vorher noch nicht gesehen. Ein Vortrag mit einem neuen Blick als Geschenk.
Am Ende gab es eine sehr lebhafte Diskussion, die neben vielen Fragen zu Details des Vortrags auch weiter führende Fragen aufblitzen lies. Die besondere Natur des Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim - wie die offizielle Natura2000 Bezeichnung dieses Waldes ist -- gerät an vielen Stellen sehr schnell in einen gefühlten Gegensatz von 'Naturschutz' und 'Wirtschaftliche Nutzung', ebenso natürlich auch zur 'öffentlichen Nutzung durch die Bürger'. Die vielen tausend Lebensgemeinschaften im Wald, die ihn ausmachen, sind für die meisten Menschen quasi 'unsichtbar', waldwirtschaftliche Maßnahmen aber nicht. Sind dies 'echte' Gegensätze oder passt dies alles letztlich 'gut zusammen'?
Mit dieser Mischung aus spontaner Begeisterung für diesen 'tollen Wald' und vielen offenen Fragen, ob wir dem Wald mit unseren Maßnahmen letztlich mehr schaden als nützen, endete die Veranstaltung.
Folgende mögliche Fortsetzungen dieser gelungenen Veranstaltung bieten sich an:
Für die nächste Veranstaltung der Reihe 'Bürger im Gespräch' am Sonntag 26.3. 11:00 - 13:00h soll die Idee mit der Wald-Werkstatt erstmalig aufgegriffen werden.
Den Beginn einer dynamischen Dokumentation zum Thema Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim findet sich auf einer separaten Webseite für die Reihe 'Bürger im Gespräch' in Schöneck: https://www.oksimo.org/2023/03/17/buerger-im-gespraech-schoeneck-sitzung-wald-5-maerz-2023/. Diese Seite wird nach und nach um Texte, Bilder, oder auch Videos, ergänzt.
KONTAKT
Wer direkt Kontakt mit der parteiübergreifenden Initiativgruppe 'Bürger im Gespräch - Schöneck' haben möchte, kann sich auf die Mailing-Liste setzen lassen 'schoeneck@buerger-im-gespraech.org' mit dem Betreff 'ANMELDEN' (oder zum Abmelden dann auch 'ABMELDEN'). Darüber hinaus können Sie beliebige Vorschläge einbringen und Fragen stellen. Wann was wie schnell beantwortet wird, hängt dann davon ab, wie viele Mitglieder der Initiativgruppe sich dazu bereit finden werden.
Nach dem inspirierenden Einstieg zum Thema 'Wald - Naturschutz - Nachhaltigkeit', den uns Yvonne Heil, geborene Schöneckerin, Tierärztin und erfahrene Naturschützerin, am Sonntag 5.März 2023 ermöglicht hatte (Siehe Pressetext im Anhang), möchten wir an diese Gedanken und an die Diskussion zum Ende der Veranstaltung anknüpfen.
In Form einer 'Wald-Werkstatt' werden wir mit Hilfe eines bestimmten Quiz-Formats uns in die Thematik weiter hineindenken und gemeinsam weiter Erfahrungen austauschen. Wir werden aber auch einen Ausblick auf die kommenden Themen und mögliche weitere Aktionen wagen.
Für einen direkten Kontakt zur Initiative 'Bürger im Gespräch' in Schöneck kann man folgende Email-Adresse benutzen:
EMAIL:
schoeneck@ buerger-im-gespraech.org
Für weitergehende Informationen gibt es zwei Webseiten:
Kurzinformationen:
https://gruene-schoeneck.de/ortsverband/im-gespraech
Längere Dokumentationen:
https://www.oksimo.org/2023/02/22/demokratie-nachhaltigkeit-buergerwissenschaft/ (noch im Aufbau)
(Vorab: Für einen längeren Bericht zum 26.März 2023 verweisen wir auf unseren Projekt-Blog 'Bürgerwissenschaft 2.0' : https://www.oksimo.org/2023/04/03/wald-werkstatt-26-maerz-2023/)
Nach einem kurzen Rückblick auf die vorausgehende Veranstaltung zum 'Wald aus Sicht des Naturschutzes' am 5.März 2023 verbunden mit ein paar Gedanken zur Idee der Initiative 'Bürger im Gespräch' übernahm Yvonne Heil -- amtierende Tierärztin und langjährig engagierte Naturschützerin -- und lud alle ein zu einem Quiz im Format eines 'Pub Quiz', wie es in England in den Pubs sehr populär ist. Nach Bildung von 3er-Gruppen stellte Sie nach und nach 10 Fragen zu Aspekten des Waldes vor und die verschiedenen Teams versuchten auf diese Fragen Antworten zu finden. Das Ganze war sehr kurzweilig, geschah mit viel Humor, und es wurde zu einem intensiven Dauergespräch mit vielen Überraschungen.
Am Ende des anregenden und informativen Pub Quiz wurde nach einer spontanen Reaktion gefragt, wie das Ganze so gewirkt hat. Es gab einige Antworten, die — zusammenfassend — alle drei bisherige Veranstaltungen lobten, sie als informativ und anregend bezeichneten, und zugleich auch Vorschläge machten, wie das Ganze weiter gehen sollte. Ein Tenor war: das müsste noch viel mehr Bürgern in Schöneck bekannt gemacht werden, auch durch andere Veranstaltungsformate. Außerdem wurde das Thema Wald so vielfältig erlebt, dass vorgeschlagen wurde, noch weitere Veranstaltungen dazu zu machen, auch direkt im Wald. Auch eine Teilnehmerin, die am 26.März das erste Mal dabei war, fand die Veranstaltung — auch ohne Kenntnis der vorausgehenden — sehr interessant, informativ und kurzweilig. Ein anderer Aspekt war die ‚Konkretheit‘ die man anhand des Themas und der Art der Veranstaltung erleben konnte. Demokratie ist nicht abstrakt, weit weg, sondern Demokratie findet dann doch konkret statt durch das Tun der Bürger, die miteinander reden und dann auch konkret handeln können. Das sich ‚Einmischen‘ zeigt dann auch ein wenig die ‚Komplexität‘, die in den Sachen liegt und hilft möglicherweise auch, die Komplexität von politischen Abläufe zu verstehen. Ein Mitglied der Bürgervertretung machte darauf aufmerksam, dass es bei den bisherigen Gesprächen mit dem Dienstleister für die Gemeinde (Hessen-Forst) meistens an genügend Kompetenzen auf Seiten des Gemeindevorstands und der Gemeindevertretungen gefehlt hat, neue Akzente zu setzen. Die Frage ist, wie man dies verbessern könnte. Bisher scheint das Thema ‚Ökonomie‘ das Thema ‚Ökologie‘ stark zu überlagern, dies, obgleich der jährliche Nettoertrag nur bei ca. 20.000€ liegt. Es fragt sich, ob man den ‚Waldwirtschaftsplan‘ bzw. die alle 10 Jahre (!) stattfindende ‚Forsteinrichtung‘ nicht einvernehmlich ein wenig anders akzentuieren könnte. Ein anderer machte darauf aufmerksam, dass heute die ‚Interessen am Wald‘ so vielfältig geworden sind (… lange Liste von Beispielen …), dass man sich schwer tut, zu sehen, wie man dies alles ‚unter einen Hut‘ bringen kann.
Abschließend wurde nochmals die Frage gestellt, wie machen wir weiter?
Entsprechend dem Gesamtkonzept der Initiative ‚Bürger im Gespräch‘ besteht die Idee darin, dass jedes Thema, was in der Reihe mal vorgestellt worden ist, anschließend nicht von der Tagesordnung verschwindet, sondern (i) in Form von vielen einzeln Aktionen weiter entwickelt wird und (ii) mittel- und langfristig ein öffentliches ‚Daten- und Simulationsmodell‘ des Themas aufgebaut werden wird. In dem Maße, wie (i) und (ii) stattfinden, ergeben sich auch neue interessante Möglichkeiten, zu besonderen Anlässen (iii) ‚Veranstaltungen für die ganze Bevölkerung‘ zu organisieren.[8] Folgende Vorschläge standen im Raum:
Erste Liste von Fragen zur Nachhaltigkeit, die Bürger gerne an die Mitglieder der Gemeindevertretung stellen würden:
Aufbau einer Datenbank und von Simulationen zum Thema Wald unter Einbeziehung eines Geo-Informations-Systems (GIS) in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
Bürgerveranstaltungen im Gemeindezentrum zu Themen des Waldes auf anregend, informative und spielerische Weise.
Kontakt
Wer mit der Initiativgruppe auch außerhalb der Treffen am Sonntag Kontakt halten möchte, kann dies tun, indem er eine Email sendet an 'schoeneck@buerger-im-gespraech.org' und dort seine Gedanken mitteilt.
Wir haben uns entschieden, als nächstes das Thema WASSER aufzugreifen. Seit dem extrem trockenen Jahren 2018 nimmt die Diskussion darüber zu, wie viel Wasser wir denn eigentlich haben. Immer mehr Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass wir nicht nur weltweit ein großes Wasserproblem haben, auch nicht nur in Europa, sondern auch in weiten Teilen von Deutschland. Was ist mit dem Main-Kinzig Kreis? Was ist mit Schöneck? Die Einführung einer Wasser-Ampel klingt im ersten Moment gut, aber was nützt uns diese, wenn es absehbar eventuell zu wenig oder gar kein Wasser mehr gibt? Was wissen wir über unser Wasser? Welche Quellen stehen uns zur Verfügung? Welche Kapazitäten haben diese? Wie ist deren 'Regenerierung'? Wer verbraucht überhaupt Wasser? Wie viel? Viele Fragen stellen sich; wer kann sie beantworten?
In Form eines Workshops werden wir sowohl einige Fakten vorstellen, die bekannt sind; wir werden aber auch gemeinsam solche Fragen zusammen stellen, von denen wir glauben, Sie müssten für uns Bürger geklärt werden. In der Sitzung am So 4.Juni 2023 werden wir dann alle Antworten einsammeln, die wir bis dahin von möglichst vielen Seiten bekommen konnten. Es wird sich dann die Frage stellen, ob uns diese Antworten reichen oder ob wir weitere Aktivitäten entfalten sollten.
Wer eine Blitzeinführung in die Klimasituation in Deutschland lesen möchte, der sei auf den Deutschen Wetterdienst (DWD) verwiesen, der zum Jahr 2022 rückblickend einige interessante Daten zusammengestellt hat: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/230123/artikel_jahresrueckblick-2022.html Und ja, es gibt sehr viele Artikel, Bücher, Videos, Podcasts zum Thema. Wer etwas Interessantes zu erzählen hat, soll dies tun.
Wer weitere Informationen möchte sei auf die Projektseite der Initiative verwiesen: https://www.oksimo.org/2023/02/22/demokratie-nachhaltigkeit-buergerwissenschaft/
Ein sehr ausführlicher Bericht zur Sitzung vom So 7.Mai 2023 im Brendelsaal des Alten Schlosses von Büdesheim findet sich auf der Projektseite der Initiativgruppe 'Bürger im Gespräch' (BiG) HIER: https://www.oksimo.org/2023/04/28/wasser-workshops-in-der-reihe-buerger-im-gespraech-7-mai-4-juni-2023/.
Trotz vieler Feste drumherum gab es doch viele Interessenten, die zur Veranstaltung kamen. Der Programmentwurf für den 7.Mai konnte voll umgesetzt werden. Nach Begrüßung gab Prof. Gerd Doeben-Henisch eine kurze Einleitung in das Thema anhand eines vereinfachten Wasser-Bildungs-Modells, an das sich eine erste Diskussion anschloß. Es bildeten sich dann kleine Arbeitsgruppen, die Listen von Fragen zusammen stellten, die sich ihnen als Bürger angesichts der Thematik für Schöneck stellen. Nach einer abschließenden Diskussion und einer Absprache für das weitere Vorgehen endete die Veranstaltung.
Wie das Thema 'Wasser & Schöneck' weiter entwickelt werden soll, kann man auf der Webseite nachlesen. Geplant ist, eine umfassende Befragung von Experten, Institutionen und unseren gewählten politischen Vertretern in allen Fraktionen zu starten. Eine erste Auswertung der Antworten ist -- aufgrund des Zeitbedarfs für Versendung und Rücklauf -- für die Sitzung am 2.Juli 2023 geplant. Das Programm für So den 4.Juni muss daher neu bestimmt werden.
Für die direkte Kommunikation mit der Initiativgruppe 'Bürger im Gespräch' wurde jetzt die Email-Adresse 'big@oksimo.org' aktiviert. Wer in den Verteiler der Email-Liste aufgenommen werden will, muss mindestens einmal persönlich bei einer BiG-Veranstaltung dabei sein und sich bekannt machen. Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen!
Soweit die Kurzinformation.
Wer es länger mag, ist eingeladen, die BiG-Projektseite für den 7.Mai 2023 zu besuchen :-)
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Moderator)
Am 7.Mai hatten wir das Thema WASSER erstmals aufgegriffen. Seit den extrem trockenen Jahren seit 2018 nimmt die Diskussion darüber zu, wie viel Wasser wir denn eigentlich haben. Immer mehr Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass wir nicht nur weltweit ein großes Wasserproblem haben, auch nicht nur in Europa, sondern auch in weiten Teilen von Deutschland. Was ist mit dem Main-Kinzig Kreis? Was ist mit Schöneck? Die Einführung einer Wasser-Ampel klingt im ersten Moment gut, aber was nützt uns diese, wenn es absehbar eventuell zu wenig oder gar kein Wasser mehr gibt? Was wissen wir über unser Wasser? Welche Quellen stehen uns zur Verfügung? Welche Kapazitäten haben diese? Wie ist deren 'Regenerierung'? Wer verbraucht überhaupt Wasser? Wie viel? Was können wir selbst tun? Viele Fragen stellen sich; wer kann sie beantworten?
In der spannenden Sitzung vom 7.Mai konnten wir schon etwas Licht ins Dunkel bringen. Kleine Arbeitsgruppen erarbeiteten sogar Fragenkataloge, die wir an unsere gewählten Vertretern in den Fraktionen und an die Wasserwerke stellen wollen (siehe den Bericht hier: https://www.oksimo.org/2023/04/28/wasser-workshops-in-der-reihe-buerger-im-gespraech-7-mai-4-juni-2023/ ).
Bevor wir eine gemeinsame Fassung von diesen Fragen zum Ende der Sitzung für die weitere Versendung verabschieden soll anhand eines verbesserten Modells zur Entstehung und zum Verbleib von Grundwasser gemeinsam ein Szenario durchgespielt werden, in dem es darum geht: Was passiert, wenn ... ?
MODERIERT wird die Veranstaltung von
Prof. Dr. Gerd Doeben-Henisch, der auch Mitglied im Vorstand des Grünen Ortsverbands in Schöneck ist.
KONTAKT
Email: big@oksimo.org
Tel: 0151-727 45 601
Wie aus der Einladung zur Sitzung vom 4.Juni 23 zu ersehen ist, wurde das Thema Wasser aus der ersten Sitzung am 7.Mai 23 nochmals aufgegriffen und weiter vertieft. Kreative Kleingruppen und Hinweise auf sehr viele interessante Links haben unser Wissen zum Thema Wasser deutlich vergrößert und vertieft. Die Menge und Vielfalt dieses Wissens konnte daher auf der Projektseite vom 4.Juni 23 ( https://www.oksimo.org/2023/06/03/wasser-workshops-in-der-reihe-buerger-im-gespraech-hier-4-juni-2023/ ) bis jetzt noch nicht vollständig dokumentiert werden. Allerdings kam aufgrund dieses sehr konstruktiven Verlaufs die Idee auf, die Formate von BiG neben 'Thema mit Diskussion' und 'Exkursion' um ein neues Format zu erweitern: 'Planspiel'. Durch die Umwandlung einer bestimmten 'Wissensmenge' in das Format 'Planspiel' können plötzlich auch solche Bürger mitwirken, die nicht die Zeit und Energie aufbringen können, um sich selbst ein komplexes Wissen zu erarbeiten (Recherchen, Analysen, ...), die aber sehr wohl im spielerischen Format soziale Interaktionen erleben können, selbst zum Handeln animiert werden, und in diesem unterhaltsamen 'Miteinander' 'wie von selbst' komplexe dynamische Sachverhalte lernen können. Das Wichtigste aber: gegenüber 'bloßem Wissen' erlaubt das Planspiel 'begründete Prognosen' über eine mögliche Zukunft. Damit wird jeder Mitspieler 'wie von selbst' in die 'Handlungsdimension' katapultiert, sozusagen das 'Politische fast gratis'.
In der kommenden Sitzung am 2.Juli 23 (letzte Sitzung vor der Sommerpause bis Ende September) werden die bisherigen Ergebnisse nochmals zusammen gefasst und dann wird die Perspektive 'Planspiel Wasser für Schöneck' in den Raum gestellt.
Dass spannende an Planspielen ist zudem, dass man diese nach Bedarf nicht nur einfach mal wiederholen kann (ein Wert in sich), man kann sie nach Bedarf auch erweitern. Im Fall vom Wasser-Thema z.B. erweitert um die Themen 'Klima', 'Wald', 'Abwasser', ...
Mit freundlichen Grüßen,
Gerd Doeben-Henisch
(Moderator von BiG)
PS: Wer auf die BiG-Mailing-Liste von BiG gesetzt werden möchte, braucht nur an diese Liste schreiben ( big@oksimo.org) mit dem Betreff '+MAILING LISTE'. Abmeldung geht durch '-MAILING LISTE').
Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema 'WALD' am 5. März und 26.März 2023 im Brendelsaal Altes Schloß Büdesheim (siehe Berichte hier: https://www.oksimo.org/2023/02/22/demokratie-nachhaltigkeit-buergerwissenschaft/ ), hat sich unter Leitung von Yvonne Heil ein 'TEAM WALD' gebildet, das weitere Veranstaltungen zum Thema WALD in Schöneck organisieren wird.
Eine erste Folgeveranstaltung findet als Exkursion am So 18.Juni 2023 um 11:00 statt. Erste Details finden sich hier: https://www.oksimo.org/2023/05/05/big-teilprojekte-team-wald/
LEITUNG:
Dr.med Yvonne Heil
KONTAKT:
big@oksimo.org
Die beiden BiG Themensitzungen im März 23 mit dem Thema ‚WALD‘ waren eine Art Initialzündung, die bewusst machte, wie vielfältig der Wald ist. Zwei Exkursionen mit dem Revierförster für Schöneck im Oktober 2022 und am 17.Juni 2023 brachten zwar erste Erkenntnisse zum Wald aus der Sicht der Holzwirtschaft (Etwa: Wie kann ein mäßig geschützter Wald für die Gemeinde auf Dauer genügend Ertrag und Holz ermöglichen), aber das eigentliche Verstehen der verschiedenen Pflanzen, ihr Zusammenspiel, auch mit den verschiedenen Tieren und Insekten, standen in der forstwirtschaftlichen Sicht eher nicht im Vordergrund. Anders bei der mehr biologisch orientierte Sichtweise der BiG Waldexkursion am 18.Juni 23. In Begleitung der beiden Expertinnen Yvonne Heil (Tierärztin und Naturschützerin) und Annette Dieckmann (Biologin und Naturschützerin) begannen die Pflanzen, die verschiedenen ‚Gesellschaften von Pflanzen‘, mit den unterschiedlichen Pilzen und diversen Kleinstlebewesen, ein wenig zu uns zu sprechen. Es enthüllte sich auf Schritt und Tritt eine vielfältige, spannende Lebenswelt mit sowohl ‚Konkurrenzen‘ zwischen den Pflanzen wie auch mit ‚Kooperationen‘. Zudem ermöglicht der ungewöhnlich gute Boden des Waldes (Büdesheim-Kilianstädten) eine große Vielfalt an Pflanzen, die eher ungewöhnlich ist.
Aktuell findet sich auf der Seite nur ein Kurzbericht und eine Fotostrecke mit 41 Fotos. Es ist geplant, dass die beiden Expertinnen zur aktuellen Fotostrecke viele Aspekte sowohl im Detail wie im größeren Zusammenhang noch erläutert werden
Die erste Veranstaltungsserie von ‚Bürger im Gespräch (BiG)‘ findet am So 2.Juli ihren Abschluss. Ab September beginnt die ‚Herbstserie‘, die dann in 2024 bis Ende Juni fortgesetzt werden wird.
Am Sonntag den 2.Juli werden die bisherigen Ergebnisse unter Berücksichtigung vieler neuer Dokumente weiter zusammen gefasst und vorgestellt (siehe dazu die Materialsammlung von der Sitzung am So 4.Juni 2023 ).
Um noch mehr Bürgern die Möglichkeit zu geben, diese Erkenntnisse direkt und ohne große Studien Kennenlernen zu können, planen wir einen ersten Test mit einem Planspiel ‚Schoeneck und Wasser‘ für den Herbst 2023. Wir werden das Planspiel zunächst im Rahmen von BiG testen und dann, wenn es sich bewährt, werden wir es öffentlich für alle Bürger (dazu gehören z.B. auch die Gemeindevertreter, die Bürgermeisterin, …) anbieten.
Ein Planspiel kann man beliebig oft mit allen möglichen Gruppen wiederholen bzw. man kann es nach Bedarf auch leicht erweitern.
Für das erste Planspiel werden wir die Themen ‚Wasser + Klima‘ fokussieren, idealerweise auch noch das Thema ‚Wald‘.
PROGRAMM für So 2.Juli 2023
Im ersten Teil (11:00 bis ca. 12:00h) werden wir einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse geben.
Im zweiten Teil (ca. 12:00 bis 13:00h) werden wir beispielhaft erklären, was wir unter einem ‚BiG-Planspiel‘ verstehen und wie sich damit das Thema ‚Wasser + Klima‘ auf spielerische Weise darstellen lassen würde.
Nachdem mit den Sitzungen zum Thema ‚Wasser‘ am 7.Mai und 4.Juni sich immer mehr Dokumente und Fragen angesammelt und immer mehr unterschiedliche Aspekte ins Gesichtsfeld getreten waren ergab sich im Vorfeld zur Sitzung am 2.Juli die Herausforderung, alle diese unterschiedlichen Daten in eine überschaubare Struktur zu packen, so dass auch jemand, der nicht die ganze Zeit dabei war, diese verstehen könnte. Fragt sich, aber wie? Welche Struktur?
An dieser Stelle war es hilfreich, dass parallel zur BiG-Initiative Gerd Doeben-Henisch zusammen mit Kollegen von der Frankfurt University of Applied Sciences seit Jahren an der Entwicklung eines neuen Lehrformates arbeitet, bei dem die Studierenden lernen, Problemstellungen in Form von ‚Spielen‘ zu übersetzen, die so beschaffen sind, dass jemand, der diese Spiele spielt, durch das spielen eine Problemstellung und mögliche Lösungswege kennen lernen kann.[1]
Es stellte sich daher die Frage, ob man die Vielfalt der Daten zum Wasser-Thema auch in der Form eines Spiels unterbringen könnte. Die Aufgabe lautete dann nicht, bis zum 2.Juli ein fertiges (Plan-)Spiel zu haben, sondern nur eine erste Struktur heraus zu arbeiten, mittels der man dann ein Planspiel im Laufe der nächsten Monate umsetzen könnte.
In der Sitzung wurden dann die ersten Überlegungen zu einem möglichen Planspiel lebhaft diskutiert.
Die aktuelle Vision besteht nach der ersten Serie von BiG-Veranstaltungen darin — zumindest für den Bereich Wasser — ein erstes Planspiel so auszuarbeiten, dass es tatsächlich öffentlich gespielt werden kann. Dazu kann man dann auch Mitglieder der Gemeindevertretung, die Bürgermeisterin, Mitglieder der Verwaltung, Vertreter der Wasserwerke, vielleicht sogar Vertreter des MKK einladen. Presse würde sich in diesem Fall auch nahelegen.
Das Thema ‚Wasser‘ ist schon von sich aus eng mit dem Thema ‚Klima‘ vernetzt, aber auch mit den Themen ‚Landwirtschaft‘ und ‚Gewerbe/ Industrie‘.
Für das Thema ‚Wald‘ gibt es eigene Überlegungen, die bei Zeiten hier auch veröffentlicht werden sollen.
[1] Siehe die Webseite zu den Studentenprojekten vom SS2023
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]