28.09.25 –
Noch gut fünf Monate sind es bis zur Kommunalwahl im März 2026. In einer öffentlichen Workshop-Serie erarbeiten Bündnis 90/Die Grünen ein Wahlprogramm für Schöneck. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, selbst mitzumachen. Der nächste Workshop findet statt am Samstag, den 18. Oktober 2025, von 14 bis 18 Uhr in der Erich-Simdorn-Halle Kilianstädten (Bleichstraße 9).
In einem ersten Workshop hatten die Grünen im Juni Ideen gesammelt, die zwischenzeitlich vertieft wurden. Vor allem hatte sich eine Gruppe von 11 jungen Menschen im Alter von 11 bis 24 Jahren getroffen, um die Perspektive dieser Altersgruppe einzubringen. Ziel der nunmehr dritten Veranstaltung ist es, den auf Basis des bisherigen Inputs erarbeiteten Wahlprogramm-Entwurf weiter zu verbessern. Ausdrücklich können auch neue Anregungen aufgenommen werden und sind Teilnehmende willkommen, die an den bisherigen Veranstaltungen nicht teilnehmen konnten. Ortsverbandsvorsitzender Peter Zittier und Fraktionschef Wolfgang Seifried laden noch weitergehend zum Mitmachen ein: "Wir freuen uns auch über Leute, die in der neuen Wahlperiode mit uns daran arbeiten wollen, dass die Ideen Wirklichkeit werden. Die Grüne Liste ist dabei traditionell offen für Engagierte ohne Parteibuch. Aktuell sind beispielsweise drei von sieben Fraktionsmitgliedern nicht Mitglied der Partei". Demokratie lebt von Ideen und vom Mitmachen, so die Grünen. Das Wahlprogramm soll in einer Mitgliederversammlung im November beschlossen werden.
Weitere Infos:
- Workshop-Dokumentation Vorschläge für das Wahlprogramm Jugend in Schöneck
- Wer zur Vorbereitung den ersten Wahlprogramm-Entwurf zugeschickt bekommen mag, kann gerne eine kurze Mail schicken
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]