08.08.24 –
Wer kennt das nicht? Kaputte Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher, überquellende Mülleimer! Schönecker Bürgerinnen und Bürger haben seit Mai die Möglichkeit, solche Ärgernisse oder Verbesserungsmöglichkeiten über einen digitalen Mängelmelder direkt der Gemeinde zu melden. Der Mängelmelder als Teil eines Geo-Informationssystems (GIS) wurde von der Schönecker Initiative „Bürger im Gespräch“ in Kooperation mit der Gemeinde und der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt. Wie er ganz praktisch funktioniert, kann man bei einer Ortsbegehung mit Smartphones am 12.8.2024 um 19.00 Uhr gemeinsam ausprobieren. Der Spaziergang startet am Steinbachplatz im Schönecker Ortsteil Kilianstädten.
Hintergrundinformationen:
Die Kommunalwahl im März 2026 wirft ihre Schatten voraus – doch bevor über fertige Programme und Kandidierende diskutiert wird, laden Bündnis 90/Die Grünen Schöneck alle [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Die Kommunalwahl im März 2026 wirft ihre Schatten voraus – doch bevor über fertige Programme und Kandidierende diskutiert wird, laden Bündnis 90/Die Grünen Schöneck alle [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]