
08.08.24 –
Wer kennt das nicht? Kaputte Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher, überquellende Mülleimer! Schönecker Bürgerinnen und Bürger haben seit Mai die Möglichkeit, solche Ärgernisse oder Verbesserungsmöglichkeiten über einen digitalen Mängelmelder direkt der Gemeinde zu melden. Der Mängelmelder als Teil eines Geo-Informationssystems (GIS) wurde von der Schönecker Initiative „Bürger im Gespräch“ in Kooperation mit der Gemeinde und der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt. Wie er ganz praktisch funktioniert, kann man bei einer Ortsbegehung mit Smartphones am 12.8.2024 um 19.00 Uhr gemeinsam ausprobieren. Der Spaziergang startet am Steinbachplatz im Schönecker Ortsteil Kilianstädten.
Hintergrundinformationen:
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]