08.08.24 –
Wer kennt das nicht? Kaputte Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher, überquellende Mülleimer! Schönecker Bürgerinnen und Bürger haben seit Mai die Möglichkeit, solche Ärgernisse oder Verbesserungsmöglichkeiten über einen digitalen Mängelmelder direkt der Gemeinde zu melden. Der Mängelmelder als Teil eines Geo-Informationssystems (GIS) wurde von der Schönecker Initiative „Bürger im Gespräch“ in Kooperation mit der Gemeinde und der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt. Wie er ganz praktisch funktioniert, kann man bei einer Ortsbegehung mit Smartphones am 12.8.2024 um 19.00 Uhr gemeinsam ausprobieren. Der Spaziergang startet am Steinbachplatz im Schönecker Ortsteil Kilianstädten.
Hintergrundinformationen:
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]