03.08.25 –
Zu einem Round Table Gespräch über Umgangsstrategien mit Künstlicher Intelligenz laden Schönecks Grüne ein. Durch das Gespräch mit Live-Experiment führt der emeritierte Informatik-Professor und Wissenschaftsphilosoph Gerd Doeben-Henisch. Die Veranstaltung im Rahmen der monatlichen Mitmachrunde beginnt am Mittwoch, den 6. August um 20:00 Uhr und findet ausnahmsweise im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt die Menschen vor grundlegende Fragen: Wie gehen wir damit um – als Konsumenten, Skeptiker, Verweigerer oder aktive Gestalter? Im offenen Round-Table-Gespräch sollen gemeinsam vier mögliche Grundhaltungen diskutiert werden:
Besonderes Format: Die KI chatGPT wird live in die Diskussion eingebunden – als dialogischer Resonanzpartner. Alle Beiträge und Fragen werden direkt auf der Veranstaltungswebseite dokumentiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]