31.10.21 –
Im Wahlkampf haben wir von vielen Parteien gehört, was alles wichtig sei, was getan werden müsste. Vieles war nicht ohne weiteres verständlich; manche Ziele widersprachen sich. Der Weg zum Ziel ist nicht immer klar.
Was können wir als Bürger da tun? Abwarten bis zur nächsten Wahl oder sich mit anderen zusammentun und nachdenken und Vorschläge entwickeln? Man könnte dann vielleicht sogar mit den einzelnen Vertretern der Parteien reden, sie zum Gespräch einladen. Es muss dabei nicht nur todernst zugehen; Humor kann manchmal helfen.
Eine Initiativgruppe mit Gerd Doeben-Henisch und Freunden hat sich vorgenommen, ab Januar/Februar 2022 eine Veranstaltungsreihe zu Problemen zu starten, die gemeinsame Lösungen erfordern. Diese Treffen sollen regelmäßig stattfinden und es werden neue Formate von Gesprächen (auch Planspiele) ausprobiert. Idealerweise sollen die Veranstaltungen in realen Räumen stattfinden. Es ist aber auch daran gedacht, parallel ein Onlineformat anzubieten, um wegen den 2G-3G Regeln nicht unnötig interessierte Bürger auszugrenzen.
Wer das interessant findet, der kann sich auch gerne auf der Webseite des grünen Ortsverbandes weiter informieren: hier ...
Und ist herzlich eingeladen zur Grünen Runde, in der das Projekt vorgestellt wird:
Für direkte Rückfragen gerne auch eine Emailanfrage direkt an gerd@doeben-henisch.de mit dem Stichwort "Initiativgruppe Bürgerbeteiligung".
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]