06.04.25 –
Bei einem Ortsrundgang unterzogen Schönecks Grüne den digitalen Mängelmelder einem erfolgreichen Praxistest. Sechs Teilnehmende erfassten unterwegs fünf Hinweise an die Gemeinde. Außerdem wurden zwei Säcke Müll gesammelt.
Seit November 2024 bindet die Gemeinde den Mängelmelder des Landes Hessen in die Gemeinde-Homepage ein. Damit können über den PC oder auch von unterwegs über das Smartphone niedrigschwellig Mängel angezeigt werden. Kategorien sind Angstraum, Baum- und Strauchschnitt, Defekte Straßen/Wege/Plätze, Illegale Müllablagerung (inkl. volle Mülleimer), Straßenbeleuchtung, Straßenreinigung, Vandalismus und Sonstiges.
Fraktionschef Wolfgang Seifried zog nach dem Rundgang ein positives Fazit: „Bürgerinnen und Bürger können sich mit dem Mängelmelder unbürokratisch an der Gestaltung unserer Gemeinde beteiligen. Wenn man sich zuvor auf dem Smartphone ein Lesezeichen gesetzt hat, geschieht das in Sekundenschnelle, ohne dass man sich E-Mail-Adresse oder Telefonnummer von zuständigen Stellen heraussuchen muss. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Mängelmelder aktiv zu nutzen und damit aktiv an der Verbesserung Schönecks mitzuwirken.“
Nicht nur kleinere Mängel wie ein Wegschaden, ein kaputter Bordstein oder ein kaputtes Zaunelement am Nidderufer wurden gemeldet. Eine Teilnehmerin nutzte auch die Gelegenheit, Blumenkästen vorzuschlagen.
Nach dem Motto „Nicht nur meckern, sondern auch machen“ sammelten die Grünen unterwegs auch zwei Säcke Müll und Zigarettenkippen ein, lagerten diese an einem sicheren Ort und baten die Gemeindeverwaltung darum, diese bei Gelegenheit abzuholen – natürlich per Mängelmelder.
Nach dem Praxischeck aus Perspektive der Nutzenden wollen die Grünen kleinere Verbesserungen am Tool selbst anregen, die für eine noch höhere Akzeptanz sorgen sollen. Und um den Ablauf weiter zu optimieren, haben die Grünen bereits eine Anfrage für die kommende Sitzung der Gemeindevertretung gestellt, welche die Erfahrungen der Verwaltung aus den ersten sechs Monaten evaluieren soll. „Für uns Grüne ist direkte Bürgerbeteiligung entscheidend für eine lebendige Demokratie vor Ort“, so Seifried abschließend.
Info: Link auf den Mängelmelder (zum direkten Bookmarken auf dem Smartphone, damit er bei Bedarf unterwegs zur Hand ist): https://www.schoeneck.de/rathaus-politik/service/maengelmelder/ |
Weitere Hintergrundinformationen:
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]