Menü
Jahrgang: 1948, Beruf: Rentner
Ich trete für die Grünen an, weil …
… ich will, dass mit der Natur und ihren Ressourcen achtsam umgegangen wird.
Meine Funktion bei den Grünen: Mitglied im Ortsbeirat Oberdorfelden
Meine Themenschwerpunkte sind:
- behindertengerechtes Schöneck
- alt werden und alt sein auf dem Land (altersgerechte Infrastruktur).
Jahrgang 1950, Beruf Rentnerin
Ich trete für die Grünen an, weil …
… ich meine, dass es höchste Zeit ist, dass sich endlich im Klimaschutz – dazu zähle ich auch die Verkehrspolitik – etwas tut. Bisher wurde innerhalb der anderen Parteien nur geredet.
Ich bin grün
… weil ich nach wie vor nur die Grünen für die Partei halte, die die Klimakrise am besten bewältigen kann. Von den anderen Parteien kamen bisher nur Reden, eine Umsetzung fehlt aber bis heute.
Meine Themenschwerpunkte sind
… Klimaschutz, Energieeffizienz und regenerative Energien
… Verkehrspolitik
Ich will mich von 2021 bis 2026 besonders einsetzen für
… den Kampf gegen die Klimakrise.
… die Verkehrspolitik, hier insbesondere auch für den Ausbau der Niddertalbahn – Zweigleisigkeit und Elektrifizierung. Da ich gehbehindert und auf das Auto angewiesen bin, wünsche ich mir bezahlbare Autos mit sauberen Motoren (nicht nur Elektro) sowie kontrollierte Kilometerbeschränkungen auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, die neben der Verringerung von Emissionen auch den Verkehrslärm erträglicher machen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.