BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schöneck

Unsere Sicht auf die Sitzung der Gemeindevertretung vom 06.02.2025 in 150 Wörtern

Günstiger Strom nun auch für Mieter: Schöneck macht PV zum Standard

07.02.25 –

Ein wichtiger Schritt für bezahlbares Leben in Schöneck: Mit Unterstützung von SPD und WAS (vielen Dank dafür!) hat die Gemeindevertretung unseren Antrag beschlossen, dass Neubauten künftig mit Solaranlagen ausgestattet werden. Mit der neuen Regel profitieren nun nicht nur Eigentümer*innen, sondern auch Mieter*innen von günstigem Strom, denn durch exponentielles Wachstum ist Solarstrom konkurrenzlos günstig geworden.

Gegner des Antrags wollten ihn dennoch per Änderungsantrag relativieren oder wandten sich ganz allgemein gegen neue Vorschriften. Fraktionschef Wolfgang Seifried verglich dies mit anderen sinnvollen Regelungen wie der Kanalanschlusspflicht: "Wäre die Politik damals ebenso zögerlich gewesen, hätten wir heute noch Plumpsklos auf dem Hof.  Ohne verbindliche Regeln hätte sich viel heute Selbstverständliches nie flächendeckend durchgesetzt. Die Nutzung der Sonnenenergie soll nun ebenso selbstverständlich werden."

Schöneck geht jetzt mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine Zukunft, in der günstige Energie für alle zugänglich ist. Ein starkes Signal für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen!

Hintergrundinformationen und was sonst noch geschah:

  • Sitzungsunterlagen: hier … (Ratsinformationssystem der Gemeinde). Stand 07.02. fehlt noch der Änderungsantrag.
  • Sonne für Schöneck:
    • Unser Antrag „Sonne für Schöneck: Bezahlbarer Strom und Klimaschutz durch Photovoltaik“ hier …
    • Pressemitteilung zum Antrag hier …
  • Wald: Die Gemeinde Schöneck ist Eigentümerin der Schönecker Waldgebiete. Hessen Forst als Forstdienstleister ist von der Gemeinde mit Unterhalt und Bewirtschaftung beauftragt. In 10-jährigen Perioden werden in Form von „Forsteinrichtungen“ mittelfristige Pläne erstellt, die dann in den jährlichen Forstwirtschaftsplänen abgearbeitet werden. Grundlage für die Forsteinrichtung ist eine Zielvereinbarung, in der die Gemeinde als Eigentümerin und Auftraggeberin die Ziele dafür vorgibt. Die nächste Periode beginnt im Jahr 2027. Mit einem Antrag konnten wir nun erreichen, dass zur Entwicklung der Ziele ein „Round table“ einberufen, an dem neben den klassischen Akteuren auch der Naturschutz vertreten ist. Somit können frühzeitig vielseitige Aspekte in die Planungen einbezogen werden.
    • Zu unserem Antrag „Zielvereinbarung: Entwicklung des Schönecker Walds als Naturraum, Erholungsraum, CO2-Speicher und Wirtschaftsfaktor“ hier …

Kategorie

Bericht aus der Gemeindevertretung

Aktuelle Termine

Mensch & KI in der Grünen Mitmachrunde

Bürgertreff Kilianstädten, Raum Anould

Mehr

Grüne auf dem Hohe Straße Fest

Wir freuen uns auf gute Gespräche bei Fingerfood und Kaltgetränken.

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung

Bürgertreff Kilianstädten

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]