Ausgewählte Kategorie: Bericht aus der Gemeindevertretung
Für Schönecker*innen ist das Warnhupen des „Lieschens“ rund um das Kilianstädter Mühlengelände seit langem ein schlafraubendes Ärgernis. Unsere bisherigen Initiativen, dieses durch Änderungen am Bahnübergang abzustellen, liefen ins Leere. Leider war das Anliegen auch bei den…
Chancen prüfen, wenn sie sich bieten. Das war der Hintergrund unseres Antrags, zu prüfen, ob im Zuge der Karbener Planungen für ein Rechenzentrum bei Rendel auch Abwärme für Oberdorfelden und Büdesheim genutzt werden kann und ob die etwaige Verlegung von Leitungen dann auch zum…
Sicherlich gehörte die Premiere des Parlamentsfernsehens zu den Highlights der Sitzung: Für die Bürgerinnen und Bürger eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich mit Kommunalpolitik auseinanderzusetzen. Was konnten sie dabei erleben? Dass die sechs Fraktionen mehr eint als…
Die Heizung in der Nidderhalle kaputt, Straßen voller Schlaglöcher, Ausgabenkürzung um 10%. In Schöneck fehlt Geld. Doch während Kommunen kaum noch Spielraum haben, könnte die Bundespolitik für mehr Geld sorgen, z.B. durch eine Reform der Erbschaftssteuer mit hohen…
Schöneck hat sich bereits um 1,8°C erwärmt – Hitze, Dürre und Starkregen werden in den nächsten Jahren zunehmen. Die in einer Ausschusssitzung vorgestellte Stadtklimaanalyse zeigt: Besonders Kitas, ein Pflegeheim und Spielplätze sind betroffen. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen…
Ein wichtiger Schritt für bezahlbares Leben in Schöneck: Mit Unterstützung von SPD und WAS (vielen Dank dafür!) hat die Gemeindevertretung unseren Antrag beschlossen, dass Neubauten künftig mit Solaranlagen ausgestattet werden. Mit der neuen Regel profitieren nun nicht nur…
Mit ihrem Antrag "Sonne für Schöneck: Bezahlbarer Strom und Klimaschutz durch Photovoltaik" setzen sich die Grünen in Schöneck für klare Leitlinien bei Neubauten ein. Ziel ist, Stromkosten zu senken und den Klimaschutz voranzutreiben – ohne jemanden zu überfordern.
Ohne Aufhebens und einstimmig wurde der Bebauungsplan Feldstraße 9 (Metzgerei Kemmler) verabschiedet, wo nun innerorts etwa 50 Wohneinheiten entstehen. Erfreulich dabei, dass Zisternen und die Nutzung von Sonnenenergie verpflichtend festgeschrieben wurden und damit ein Teil…
Der falsche Plan wird konsequent weiterverfolgt. Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren dreht und wendet die Gemeindepolitik das Verfahren, verursacht Bürokratie und lässt Flächenfraß zu. Die Nutzung von Abwärme wird halbherzig geprüft, weshalb daraus wohl nichts wird. Das…
Schönecker Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Elektrifizierung der Niddertalbahn freuen. Während der Bauarbeiten sind jedoch zunächst Streckensperrungen unvermeidlich. Schönecks Grüne wollen die Unannehmlichkeiten durch die rechtzeitige Planung eines attraktiven…
Berichte aus der Gemeindevertretung von 2006-2021 finden Sie hier ...
Vielleicht haben Sie sich schon manches Mal gefragt, warum wir eigentlich immer in 150 Wörtern über die Gemeindevertretung berichten? Hier ist die Antwort ...
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]