09.09.25 –
Bis vor wenigen Jahren war es gute Praxis in Schöneck, dass Gästen in Ausschusssitzungen durch die Vorsitzenden unbürokratisch Rederecht gewährt wurde. Aufgrund von Regelungen in der Hessischen Gemeindeordnung ist das leider so nicht mehr möglich. Um dennoch weiterhin möglichst unmittelbares Feedback von „normalen“ Bürger*innen zu bekommen, haben wir einen Workaround vorgeschlagen, der auch bereits in anderen Kommunen praktiziert wird. Vor Eintritt in die offizielle Tagesordnung sollen sich Menschen zu den Tagesordnungspunkten äußern können.
Alle Parteien und Fraktionen reden ja immer von Bürgerbeteiligung. Und ich bin sicher, sie meinen das eigentlich auch so. Leider wurde unser Antrag in der vorbereitenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses dennoch mehrheitlich abgelehnt. Doch noch besteht eine Chance.
Denn am Donnerstag, den 18.9. wird über unseren Antrag abschließend in der Gemeindevertretung entschieden. Wenn ihr auch findet, dass wir in unserer Demokratie zwar viele Probleme haben, aber gewiss nicht zu viele Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten, dann wäre es super, wenn ihr mit den Abgeordneten eurer favorisierten Fraktionen darüber sprechen könntet. Vielen Dank!
Weitere Infos:
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]