22.04.21 –
In der konstituierenden Sitzung am Donnerstag wählte die SPD/CDU Kooperation wie erwartet den Weg des geringsten Widerstands und bildete eine Listenverbindung bei der Wahl zum Gemeindevorstand. Aus Verantwortung für die Gemeinde, wie der Sprecher ausführte. Und man müsse ja einen Haushalt aufstellen. Aber ja, da sind sich SPD/CDU sehr ähnlich. Das Ziel ist die Wahrung des Status Quo ohne Vision für die Zukunft, deshalb geht ja so eine Kooperation auch ohne schriftliche Vereinbarung von Zielen. Das Mittel gegen den Klimawandel ist für SPD/CDU erstmal die Gründung eines ehrenamtlich besetzten Arbeitskreises. Ausdrücklich ohne professionelle Unterstützung, weil es nichts kosten darf. Schon klar, Verantwortung für den Haushalt.
Genug der Ironie: Der benötigte Aufbruch war das leider nicht. Wir Grüne werden die notwendigen Ideen für den Klimaschutz aktiv in die politische Diskussion einbringen, denn ein Weiter-So und damit ein Scheitern ist keine Option.
Wahlen in der konstituierenden Sitzung:
- Marina Geisler zieht für uns wie gehabt in den Gemeindevorstand ein
- Bärbel Neuer-Markmann wird dafür in die Gemeindevertretung einziehen und verstärkt damit die Fraktion um Laura Merz, Wolfgang Seifried, Liza Quadros, Rüdiger Klaas, Michael Schenk und Jürgen Fischer
- Wolfgang Seifried ist zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung
- Axel Glück ist Stellvertreter im Wasserverband Nidder-Seemenbach. Schade, dass er sich in der Stichwahl um eine Stimme geschlagen geben musste. Als Vorsitzender des Angelsportvereins hätte er gerne seine Kompetenz stärker eingebracht. Ebenso ist Axel Glück Vertreter im Zweckverband zur Bekämpfung der Stechmückenplage in den Nidderauen
- Bärbel Neuer-Markmann wird uns wie gehabt im Kommunalen Energieforum vertreten
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]