zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • Grüne Jugend
  • Grüne Main-Kinzig
  • Grüne Hessen
  • Grüne Schöneck Archiv
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Schöneck
Menü
  • Startseite
  • Gemeindevertretung
    • Aktuell
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Im Gespräch
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Leute
  • Radverkehr
    • Fahrrad-Pendelrouten
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2021
    • Bürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
Ortsverband SchöneckStartseite

Startseite

02.09.2021

Fahrradwochenende mit Schönecks Grünen

Ganz im Zeichen des Radfahrens steht das Wochenende bei den Grünen. Im Rahmen des „Stadtradelns“ findet am Samstag, den 04.09. eine Auftakttour rund um Schöneck zu interessanten oder neuralgischen Punkten im Radwegenetz statt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr in Kilianstädten am Steinbachplatz (Ecke Frankfurter Straße / Raiffeisenstraße), die Streckenlänge beträgt ca. 22 Kilometer. Weitere geführte „Pendeltouren“ nach Hanau, Frankfurt oder Maintal-Bischofsheim folgen. „Für immer mehr Menschen ist das Fahrrad - zunehmend mit Elektrounterstützung - auch für die Alltagswege eine attraktive Alternative zum Auto oder zur Bahn. Nicht nur in Zeiten der Pandemie oder der GDL-Streiks. Unsere Tour-Guides zeigen ihre Lieblingsstrecken“, erläutert Fraktionsvize Wolfgang Seifried.

Am Sonntag, den 05.09. sind die Grünen mit einem Pavillon an der Vogelnestschaukel beim Radler-Sonntag auf der Hohen Straße vertreten. Neben Speis und Trank gibt es Kinderbasteln, Infos zur Mobilität und als Highlight ein Smoothie-Bike zum Mixen eines Smoothies mit Muskelkraft. Von 11 bis 15 Uhr wird der Direktkandidat für die Bundestagswahl, Marcus Bocklet, für Gespräche zur Verfügung stehen.

Mehr Infos und Termine zu den geführten Touren hier ...

Kategorien:Pressemitteilung Radverkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen