Menü
Ausgewählte Kategorie: Radverkehr
Das Verbieten des Radfahrens entgegen der Einbahnrichtung in der Frankfurter Straße mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, ist aber mehr als ärgerlich. Anstatt Kilianstädten und Schöneck fahrradfreundlicher zu gestalten, um Menschen, die sich innerorts umweltfreundlich fortbewegen wollen, auf das Fahrrad zu locken, wurde nun eine nur kleine Errungenschaft wieder zurückgedreht.
Nach nur einer von 150 Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept scheint in Schöneck erstmal Schluss zu sein mit der Umsetzung der von einem Radplanungsbüro im Auftrag der Gemeinde erarbeiteten Vorschläge. Ein Priorisierungsvorschlag der Grünen wurde nicht zur Behandlung zugelassen, von den anderen Fraktionen kamen keine eigenen Vorschläge.
Wir laden zum Auftakt des Stadtradelns zu einer Tour von rund 22 km rund um Schöneck ein. Dabei werden wir einige neuralgische/interessante Punkte im Schönecker Radwegenetz anfahren. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr in Kilianstädten am „Steinbachplatz“ (Ecke Frankfurter Straße / Raiffeisenstraße). Weitere geführte Pendeltouren nach Hanau, Frankfurt oder an die Albert-Einstein-Schule in Bischofsheim finden Sie hier.
Ganz im Zeichen des Radfahrens steht das Wochenende bei den Grünen. Im Rahmen des „Stadtradelns“ findet am Samstag, den 04.09. eine Auftakttour rund um Schöneck statt. Am Sonntag, den 05.09. sind die Grünen mit einem Pavillon an der Vogelnestschaukel beim Radler-Sonntag auf der Hohen Straße vertreten.
Schönecks Grüne freuen sich über die provisorische Schließung einer Lücke im Radwegenetz. Ein bisher per Fahrrad kaum passierbares Stück Feldweg zwischen Oberdorfelden und der Hohen Straße wurde nun neu hergestellt. Die Grünen hatten den Vorschlag erstmals im Jahr 2017 und erneut 2018 mit dem Konzept RadiuS 7 (Radverkehr in und um Schöneck im Radius von 7 Kilometern) eingebracht. Der Dank der Grünen geht an die Vertreter*innen der Fraktionen von SPD, FWG und WAS, die in der Gemeindevertretung im Jahr 2019 der Erstellung des Radverkehrskonzepts RadiuS 7 zugestimmt hatten. CDU und FPD hatten abgelehnt. Ausbau der Fahrradinfrastruktur ist Klimaschutz!
Pressemitteilung. Schönecks Grüne nehmen erfreut die parteiübergreifende Einigkeit zur Kenntnis, mit der die hohe Verkehrsbelastung an der Uferstraße in Folge der neuen Laden- und Ärzteansiedlung kritisiert wird. Dass sich nun jedoch gerade CDU und FDP darüber beklagen, birgt eine gewisse Ironie.
Pressemitteilung. Es ist ein Dilemma. Alle sind sich einig, dass es rund um Frankfurt mehr bezahlbaren Wohnraum insbesondere für junge Familien braucht. Aber niemand kann und will noch mehr Pendelverkehr verkraften. Schönecks Grüne haben nun Vorschläge gemacht, wie diesem Dilemma begegnet werden kann.
Das Jahr 2020 könnte für Schöneck das Jahr der Verkehrswende werden. Einige Weichen sind bereits gestellt: Das Planungsbüro VAR+ erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept; Für dessen Umsetzung sind in den Haushalten 2019 bis 2021 ca. 800 T€ vorhanden. Sie können auf verschiedene Art mit wenig Aufwand daran mitwirken, dass diese an den richtigen Stellen eingesetzt werden: 1. Online-Fragebogen: Beantworten Sie bis zum 09.10. den Fragebogen des Planungsbüros. Wie schätzen Sie die Situation ein? Welche Verbesserungsmöglichkeiten schlagen Sie vor? Hier … 2. Stadtradeln: Vom 07.09. bis 27.09. können Sie sich am Stadtradeln beteiligen. Über die dazugehörige App werden Ihre gefahrenen Strecken aufgezeichnet. Die Daten werden anonymisiert und datenschutzkonform ausgewertet und zeigen den Planern wo geradelt wird – und vor allem auch welche Strecken gemieden werden. Und über die in die App integrierte Funktion RADar! können Sie auch von unterwegs den Planern konkrete Hinweise geben, z.B. über Schlaglöcher, unübersichtliche Verkehrsführung, Lücken im Wegenetz o.ä. Registrieren Sie sich hier … 3. Pendelrouten: Einige Pendler*innen sind zuletzt pandemie-bedingt für ihre täglichen Wege auf das Fahrrad umgestiegen. Wir veröffentlichen auf unserer Homepage ihre Lieblingsrouten. Zum Ausprobieren für alle. Weitere Vorschläge nehmen wir gerne auf. Hier … Insofern: Die Gelegenheiten sind günstig. Lassen Sie uns diese gemeinsam nutzen. So wie sich im Mai 2019 erfreulicherweise politische Mehrheiten fanden, das Radverkehrskonzept zu erstellen (siehe hier …), so gilt es jetzt, die nächsten Schritte konsequent zu gehen.
Pressemitteilung. Die Qualität eines Radwegs entscheidet über den Nachtisch: Auf gut ausgebauten Wegen gelangen Erdbeeren auch mit dem Fahrrad unbeschadet nach Hause. Rumpelt es unterwegs aber übermäßig, lässt sich ein Totalverlust daheim nur noch durch schnelles Marmeladekochen verhindern. Schönecks Grüne wollen die Erdbeersaison deshalb zum Radwegtest nutzen.
Im Vergleich zu früheren Jahren fand ein größerer Anteil unserer Änderungsanträge Zustimmung. Die Einsicht in ökologisches Handeln, vor allem für den Klimaschutz, wächst auch bei anderen Parteien. Der notwendige große Wurf ist jedoch leider nicht gelungen.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Mehr"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.