28.06.22 –
Am Montag fand im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz der dritte Akt des Trauerspiels um das Projekt Schönecker Rechenzentrum statt. Ein Trauerspiel in mehrerlei Hinsicht:
Jetzt bin ich durch den Besuch eines Rechenzentrums und durch das Anlesen von Wissen natürlich kein Experte für Rechenzentren geworden. Das ist niemand in unserer Verwaltung und der Schönecker Kommunalpolitik. Für uns alle ist es das erste Rechenzentrum. Vor diesem Hintergrund ist es schon mehr als leichtfertig, dass von Politik und Verwaltung explizit kein unabhängiges, externes RZ-Fachwissen in den Entscheidungsprozess einbezogen wurde, keine Alternativen geprüft wurden. Alle Entscheidungen basieren ausschließlich auf dem blinden Vertrauen auf die Angaben des Unternehmens. Und das ist vor dem Hintergrund der Nicht-Vermehrbarkeit von Boden und der Erderhitzung tragisch und fahrlässig.
Die Planunterlagen im Sitzungsinformationssystem der Gemeinde finden Sie hier …, unseren Änderungsantrag hier …
Schöneck, den 28.06.2022, Wolfgang Seifried
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]