28.08.21 –
Gute Gespräche am Wahl-Infostand am Steinbachplatz und am Bäcker in Kilianstädten. Darüber, was wir Grüne besser machen wollen als die aktuelle Bundesregierung, zum Beispiel: Den abgewürgten Ausbau der erneuerbaren Energien wieder voranbringen, soziale Gerechtigkeit für die Kosten der Energiewende über das Energiegeld, soziale Gerechtigkeit im Steuersystem durch Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen – während CDU und FDP insbesondere hohe Einkommen entlasten möchten. Und wir konnten aus unserer eigenen kommunalpolitischen Erfahrung berichten, wie träge eine große Koalition in Klimafragen agiert. Wie erstmal ein Klima-Arbeitskreis gegründet werden soll; wie im vergangenen Jahr der Steinbachplatz zugepflastert wurde - während gleichzeitig ein Wettbewerb „Schönecks blühende Gärten“ ausgelobt wurde und wie ein aktueller Entwurf auch den Vorgarten des Büdesheimer Rathauses zupflastern möchte – während gleichzeitig eine Vorgartensatzung Privatbesitzern genau das untersagen möchte.
Kategorie
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]