zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • Grüne Jugend
  • Grüne Main-Kinzig
  • Grüne Hessen
  • Grüne Schöneck Archiv
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Schöneck
Menü
  • Gemeindevertretung
    • Aktuell
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Im Gespräch
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Leute
  • Radverkehr
    • Fahrrad-Pendelrouten
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2021
    • Bürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
Ortsverband SchöneckStartseite
18.02.2022

Ge(h)rede rund um das geplante Rechenzentrum in Kilianstädten am 20.02.

Der Grüne Ortsverband Schöneck lädt wieder zum Spazierengehen ein. Diesmal führt die Route entlang der Hohen Straße in Kilianstädten, um sich gemeinsam mit der Fraktion die Fläche anzuschauen, auf der vielleicht schon bald ein Rechenzentrum stehen wird. Interessierte können am Sonntag, dem 20.02. um 15.00 Uhr an die Kreuzung Windecker Straße – Otto-Hahn-Straße/ Zweirad Schmidt kommen, um gemeinsam eine Runde durchs Feld zu gehen und sich über das geplante Mega-Projekt auszutauschen.

Im Dezember haben die Grünen angesichts der pandemischen Lage das Frischluftformat „Ge(h)rede“ ausprobiert, um im Austausch mit den Bürger*innen zu bleiben. Nach einem erfolgreichen Auftakt werden sie die Veranstaltung nun mit verschiedenen Themenschwerpunkten wiederholen.

Die Schönecker Grünen freuen sich auf viele Spaziergänger*innen und spannende Gespräche!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
13.12.2021

Grüne stellen Bedingungen für Rechenzentrum

Schönecks Grüne stellen Bedingungen für die Veräußerung eines ca. 12 Hektar großen Grundstücks im Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II zwecks Errichtung eines Rechenzentrums. Über das Geschäft soll die Gemeindevertretung am 16.12. abstimmen.

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung Pressemitteilung
2021-12-16_AEnderungsantrag-Grundstuecksgeschaeft-RZ.pdf577 Ki
26.11.2021

Schöneck tritt auf der Stelle

Je einen zeitgemäßen Schritt vorwärts gehen wollten Schönecks Grüne in der Gemeindevertretung bei zwei Projekten. Bei der Umgestaltung der Büdesheimer Ortsmitte am Rathaus sollte die menschenfreundliche Gestaltung im Fokus stehen. Bei der möglichen Entwicklung von Gewerbegebieten wurden konkrete Förderprogramme und Forderungen vorgeschlagen. Mit beiden Projekten scheiterten die Grünen am Widerstand des Parlaments, an dem auch die eindringlichen Appelle von Dr. Barbara Neuer-Markmann zu ihrem Abschied aus dem Parlament abprallten.

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung Pressemitteilung
25.10.2021

Glück folgt Neuer-Markmann

Nach fast drei Jahrzehnten zieht sich Dr. Barbara Neuer-Markmann aus der aktiven Kommunalpolitik zurück und legt ihr Mandat in der Schönecker Gemeindevertretung nieder. Axel Glück rückt ins Parlament nach.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
02.09.2021

Fahrradwochenende mit Schönecks Grünen

Ganz im Zeichen des Radfahrens steht das Wochenende bei den Grünen. Im Rahmen des „Stadtradelns“ findet am Samstag, den 04.09. eine Auftakttour rund um Schöneck statt.

Am Sonntag, den 05.09. sind die Grünen mit einem Pavillon an der Vogelnestschaukel beim Radler-Sonntag auf der Hohen Straße vertreten.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Radverkehr
13.07.2021

Grüne Schöneck mit neuem Vorstand

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsvereins von Bündnis90/Die Grünen in Schöneck wurde ein neuer Vorstand gewählt. Peter Zittier, der schon seit 1990 in vielen Funktionen die Geschicke des Ortsvereins mitbestimmt, ist alter und neuer ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
02.07.2021

Klimaplacebo in Schöneck

Da effektiver Klimaschutz professionelle Strukturen und Know-How benötigt, der neue Schönecker Klimarat auf Antrag der SPD aber auf rein ehrenamtlicher Basis ohne eigene Finanzmittel eingerichtet werden soll, messen Schönecks Grüne dieser Initiative keinerlei Erfolgschancen bei und lehnen den Vorstoß der SPD ab.

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung Pressemitteilung
 Wohnraumoffensive: Ran an die Reserven - 28.06.2021
 Mitmachinitiative für besseres Wohnen in Schöneck - 21.05.2021
2021-07-01_AEnderungsantrag-Klimarat.pdf154 Ki
2021-07-01_B90Gruene_Antrag_KitaHeizung-Obdf_01.pdf262 Ki
2021-07-01_B90Gruene_Antrag_Wohnraumoffensive-im-Bestand_01.pdf815 Ki
01.07.2021

Oberdorfelden aufpeppen

Der Ortsbeirat Oberdorfelden diskutierte in seiner Sitzung am Montag, den 28.06.2021, über Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in Schönecks kleinstem Ortsteil.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
28.06.2021

Wohnraumoffensive: Ran an die Reserven

Mit einer „Wohnraumoffensive im Bestand“ wollen Schönecks Grüne zusätzlichen Wohnraum mobilisieren, die Wohnsituation vieler Bürger*innen verbessern, die Verödung der Ortskerne verhindern, den Treibhausgas-Ausstoß reduzieren und die Neuversiegelung minimieren.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
 Klimaplacebo in Schöneck - 02.07.2021
2021-07-01_B90Gruene_Antrag_Wohnraumoffensive-im-Bestand.pdf815 Ki
2021-07-01_B90Gruene_Antrag_KitaHeizung-Obdf.pdf262 Ki
07.06.2021

Grüne Schöneck informieren über Mitmach-Antrag

Die GRÜNE Fraktion Schöneck informiert in einer zweiten Veranstaltung über ihre Mitmach-Initiative „Wohnraumoffensive im Bestand“. An diesem Donnerstag, den 10.06.2021, lädt sie um 20 Uhr in den digitalen Raum ein, um die Idee des Antrags vorzustelle...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
21.05.2021

Mitmachinitiative für besseres Wohnen in Schöneck

Nicht oder kaum genutzter Wohnraum auf der einen Seite, Mangel und explodierende Preise auf der anderen: Schöneck soll neue Anreize setzen, das eine Problem mit dem anderen zu lösen. Dafür setzen die Grünen in der Gemeinde bei einem „Mitmachantrag: Wohnraumoffensive im Bestand“ auf eine breite Beteiligung von interessierten Bürger*innen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
 Klimaplacebo in Schöneck - 02.07.2021
18.05.2021

Grüne wollen neues Gewerbegebiet klimafreundlich gestalten

Mit zwei Anträgen erhöhen die Grünen den Druck auf die Schönecker Gemeindevertretung, ihre Klimaschutzversprechen nun auch umzusetzen. Konkret soll die Erweiterung des Gewerbegebiets Kilianstädten Nord 2 klimafreundlich erfolgen und Investor*innen beispielsweise zur Nutzung der Sonnenenergie verpflichtet werden. Weiter soll ein Monitoring eingerichtet werden, um das festgelegte Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu überwachen und fortzuschreiben.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
15.04.2021

Ende der Sondierungen - Leider kein Aufbruch beim Klimaschutz

Pressemitteilung. Nach mehreren Sondierungsgesprächen zwischen Grünen, SPD und der Freien Wählergemeinschaft mussten die Grünen feststellen, dass insbesondere beim Klimaschutz die Gemeinsamkeiten nicht für eine Koalition oder Kooperation ausreichen. Auf der Überschriftenebene konnte man durchaus Einigkeit feststellen, aber im Detail offenbarten sich doch zu viele Dissonanzen; vor allem bei der Professionalität, mit der Klimaschutz betrieben werden soll.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
17.03.2021

Laura Merz Fraktionsvorsitzende

Pressemitteilung: In ihrer konstituierenden Fraktionssitzung haben Schönecks Grüne die 22-jährige Laura Merz zur neuen Vorsitzenden gewählt und damit einen Generationswechsel eingeleitet. Merz folgt Dr. Barbara Neuer-Markmann, die von den Grünen zusammen mit Marina Geisler für den Gemeindevorstand nominiert wird. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender bleibt Wolfgang Seifried. Außerdem wurden Liza Quadros, Rüdiger Klaas, Michael Schenk und Jürgen Fischer in die von vier auf sieben Abgeordnete angewachsene Fraktion gewählt. Als erster Nachrücker steht Axel Glück bereit. In den Ortsbeiräten sind die Grünen mit Gerald Diehl (Büdesheim), Karlheinz Leipzig (Kilianstädten) und Horst Traub (Oberdorfelden) vertreten.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
05.03.2021

Grüne streben strategische Allianz für mehr Klimaschutz an

Pressemitteilung. Mit den Positionen ihrer Wettbewerber bei der Kommunalwahl haben sich Schönecks Grüne auseinandergesetzt. In den Wahlprogrammen fanden sie dabei gerade für den Klimaschutz mehr Berührungspunkte als die Abstimmungen der ablaufenden Wahlperiode erkennen ließen. Die Grünen streben deshalb auf dieser Basis an, nach der Wahl verbindliche Vereinbarungen für kurzfristige Maßnahmen und eine langfristige Strategie zu treffen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
26.02.2021

Gemeinschaft in Schöneck und im MKK – Grüne stellen Sozialkonzept vor

Pressemitteilung. Schönecks Grüne haben in einer digitalen Diskussionsrunde ihr Sozialkonzept vorgestellt. Mit diesem wollen sie den Dialog zwischen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts oder Herkunft fördern. Sie wollen damit bekannten Missständen in der Gesellschaft entgegenwirken, die im vergangenen Jahr durch das Attentat von Hanau und durch das Corona-Virus noch verstärkt wurden.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
22.02.2021

Neues Carsharing-Angebot in Büdesheim

Pressemitteilung. Ab Mai wird es im Schönecker Ortsteil Büdesheim ein Carsharing-Fahrzeug geben. Der Kleinwagen ist vor allem als preiswerte, ressourcenschonende und unkomplizierte Alternative zu einem Zweit- oder Drittwagen gedacht.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
15.02.2021

Tempo 30: Schluss mit dem „Wir gegen uns“

Pressemitteilung. Bündnis 90 / Die Grünen begrüßen das Tempolimit von 30 km/h in Kilianstädten auf der Hanauer Straße zwischen der ehemaligen Villa Pallin und dem Platz der Republik als weiteres Mosaiksteinchen zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen. Die Grünen sehen jedoch weiteren Handlungsbedarf in Kilianstädten und Büdesheim – und Änderungsbedarf an der Straßenverkehrsordnung.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
31.01.2021

Vorrang für kommunales Klimaschutzmanagement

„Jetzt mal ernsthaft“: Schönecks Grüne wollen Taten sehen

Bereits seit 2012 hat die Gemeinde Schöneck ein Klimaschutzkonzept. Was ist daraus geworden? Wenn man die Fraktion der Grünen fragt: Wenig Zählbares. Das soll 2021 anders werden. Deshalb stehen zwei Änderungsanträge der Grünen zur Entscheidung, wenn am Donnerstag die Gemeindevertretung den Nachtragshaushalt verabschiedet.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
111303-Kommunales-Klimaschutzmanagement.pdf347 Ki
122100-Keine-zusaetzliche-HIPO-Stelle.pdf159 Ki
19.12.2020

Intelligentes Verkehrskonzept für Schöneck ohne Fahrrad?!

Pressemitteilung. Schönecks Grüne nehmen erfreut die parteiübergreifende Einigkeit zur Kenntnis, mit der die hohe Verkehrsbelastung an der Uferstraße in Folge der neuen Laden- und Ärzteansiedlung kritisiert wird. Dass sich nun jedoch gerade CDU und FDP darüber beklagen, birgt eine gewisse Ironie.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Radverkehr
15.11.2020

Klimapolitische Trägheit überwinden

Schönecks Grüne beschließen Programm und Wahlliste für die Kommunalwahl

Pressemitteilung. „Das Klima nimmt keine Rücksicht auf Schönecker Trägheit“, lautet der Untertitel des Wahlprogramms, das Schönecks Grüne in einer Mitgliederversammlung beschlossen haben. Für die Grünen zeigt die Corona Pandemie einmal mehr, wie wichtig und unverzichtbar eine gesunde Umwelt und ein starkes Miteinander für die Menschen ist. Um diese großen Themen anzugehen, hat die Partei für die Kommunalwahl im März 2021 eine Liste frischer und bewährter Kräfte aufgestellt, die von Laura Merz und Wolfgang Seifried angeführt wird.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
Wahlprogramm-2021-bis-2026.pdf570 Ki
03.10.2020

Mobilität der Zukunft: Weiteren Wohnraum schaffen, ohne den Verkehrsinfarkt zu verursachen

Pressemitteilung. Es ist ein Dilemma. Alle sind sich einig, dass es rund um Frankfurt mehr bezahlbaren Wohnraum insbesondere für junge Familien braucht. Aber niemand kann und will noch mehr Pendelverkehr verkraften. Schönecks Grüne haben nun Vorschläge gemacht, wie diesem Dilemma begegnet werden kann.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Radverkehr
2020-xx-Wohnbaugebiete-Politische-Ziele-und-Leitplanken.pdf1,04 Mi
20.06.2020

Politik mit Weitblick gefragt: Passivhaus-Standard für künftige Wohnbaugebiete

Pressemitteilung. Die Grünen in der Gemeindevertretung Schöneck beantragen, für eine zukunftsorientierte Bebauung in neuen Wohnbaugebieten den Passivhaus-Standard vorzugeben. Wohnen soll das Klima schonen und auf Dauer günstiger werden. Denn wer heute ein Haus baut, bestimmt damit die Energiekosten der Immobilie für mindestens 50 Jahre.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
 Baugebietsentwicklung mit Bedacht - Bericht aus der BUVEK-Sitzung - 01.07.2020
22.05.2020

Kahlschlag in Schöneck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Mit Baumschutzsatzung wäre das nicht passiert!?

Stellungnahme: Schönecks Grüne sind entsetzt. Fährt man von Osten in die Hanauer Straße nach Kilianstädten, traut der Einheimische seinen Augen nicht. Dort, wo letzte Woche noch 11 prächtige Bäume die Straße säumten, herrscht Wüstenei.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
17.05.2020

Aufruf zum Erdbeer-Radwegtest - Wie gut sind die Radwege rund um Schöneck?

Pressemitteilung. Die Qualität eines Radwegs entscheidet über den Nachtisch: Auf gut ausgebauten Wegen gelangen Erdbeeren auch mit dem Fahrrad unbeschadet nach Hause. Rumpelt es unterwegs aber übermäßig, lässt sich ein Totalverlust daheim nur noch durch schnelles Marmeladekochen verhindern. Schönecks Grüne wollen die Erdbeersaison deshalb zum Radwegtest nutzen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Radverkehr
26.01.2020

Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

Pressemitteilung. Die Grünen in Schöneck wollen mehr Bürger für die Nutzung von Bussen und Bahnen gewinnen – etwa durch optimierte Linienführung und Taktung öffentlicher Verkehrsmittel sowie verbesserte Haltestelleninfrastruktur.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung