Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Die Auswirkungen der Verkehrsverlagerung in Folge der Sperrung der Landstraße 3009 zwischen Kilianstädten und Nidderau-Windecken, die Ausweisung des verkehrsberuhigten Bereichs im Ortskern von Kilianstädten sowie ein Mitmachantrag „sauberhaftes Schöneck“ stehen im Mittelpunkt von Schönecks „Grüner Runde“ am 02.10.2024 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Kilian (Richard-Wagner-Straße 5). Bem geplanten Mitmachantrag sollen sich Schönecker Bürger*innen mit Vorschlägen zur Vermeidung von Müll im öffentlichen Raum einbringen können. Zu dem Treffen sind alle Interessierten herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Dabei soll auch genügend Raum für den Austausch über die Grüne Bundespolitik gelassen werden.
Für die Essensbank Schöneck freut sich Pfarrerin Johanna Reuhl über die Übergabe einer Spende von Schönecks Grünen durch den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Seifried. Die Grünen hatten auf dem Hohe Straße Fest Imkerhonig-Baguette und Solarkaffee angeboten und dafür 150 Euro an Spenden eingeworben. Die Essensbank Schöneck unterstützt 250 Bedürftige mit Lebensmitteln und ist dabei auf weitere Spenden angewiesen.
Schönecks Grüne fordern in der Gemeindevertretung einen jährlichen Bericht zum Fortschritt der Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen. Diese Transparenzoffensive soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, wertvolles Feedback beizusteuern.
Zur offenen Grünen Runde am 4.9.2024 sind alle Interessierten herzlich willkommen. Neben den Anliegen von Gästen wollen die Schönecker Grünen die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen diskutieren und mögliche Schlüsse für die politische Arbeit in Schöneck ziehen. Das Treffen findet um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Das Kilian“, Richard-Wagner-Straße 5 in Kilianstädten (neben dem Bürgertreff) statt.
Die Ortsverbände Schöneck und Nidderau laden zu Imkerhonig-Baguette, Kaffee und ab ca.14.00 Uhr zu Livemusik beim diesjährigen Hohe-Straße-Fest am 1.9.2024 ein. Der aus Kilianstädten stammende Honig und der mit Solarstrom gekochte Kaffee können an der Vogelnestschaukel verköstigt werden. Kinder haben dort auch die Gelegenheit, aus Bienenwachs Kerzen zu basteln.
Im Rahmen eines Pilotprojektes bietet die Gemeinde seit Mai mehrere Funktionen eines Geo-Informations-Systems (GIS) an, unter anderem zur Übernahme einer Baumpatenschaft sowie einen Mängelmelder. Mit dem Smartphone können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach dabei helfen, Schöneck schöner zu machen, Ärgernisse abzustellen oder auch klimaresistenter zu machen, z.B. indem Vorschläge zur Begrünung eingebracht werden. Den digitalen Mängelmelder erprobten Schönecks Grüne nun bei einem Rundgang durch Kilianstädten. Zahlreiche Anregungen konnten gesammelt werden – für Kilianstädten, aber auch für Verbesserungen an der Mängelmelder-Website selbst.
Zur Grünen Runde am 7.8.2024 sind alle Interessierten herzlich willkommen, die Schöneck mitgestalten wollen. In der offenen Fraktionssitzung der Grünen Schöneck werden parlamentarische Initiativen für nach der Sommerpause geplant. Das Treffen findet um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Kreta“, Büdesheimer Str. 28 in Kilianstädten (am Bahnhof) statt.
Schönecks Grüne wollen, dass die Gemeindepolitik gegenüber der Fa. Hetzner selbstbewusster auftritt und fordern in einem Änderungsantrag, die Flächeninanspruchnahme für ein Rechenzentrum auf acht Hektar zu beschränken. Dies ist beispielsweise wegen des Überschwemmungsschutzes notwendig und durch mehrgeschossige Bauweise auch leicht möglich.
Die verbesserten Radwegeverbindungen zwischen Schöneck, Niederdorfelden und Maintal über die Hohe Straße erprobten Aktive der Grünen auf einer gemeinsamen Fahrradtour. Die Grünen zeigen sich zufrieden mit den jüngst abgeschlossenen Sanierungsarbeiten, durch welche ein stark verbessertes Angebot für Alltags- und Freizeit-Radfahrende entstanden ist.
Die Grünen mit Bürgermeisterkandidat Wolfgang Seifried fordern in der Gemeindevertretung den Beitritt Schönecks zur Initiative „lebenswerte Städte und Gemeinden“, in der sich bereits über 1.000 Kommunen zusammengeschlossen haben, in denen rund 40 Millionen Einwohner leben. Ziel der Initiative ist, den Gemeinden mehr Entscheidungsspielraum bei der Verkehrsregelung zu geben. In Schöneck könnten dadurch beispielsweise Sicherheit, Lärmsituation und Attraktivität der Hauptstraße in Büdesheim verbessert werden.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]