zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • Grüne Jugend
  • Grüne Main-Kinzig
  • Grüne Hessen
  • Grüne Schöneck Archiv
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Schöneck
Menü
  • Kommunalwahl 2021
  • Gemeindevertretung
    • Aktuell
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv 2016 - 2019
    • Archiv 2006 - 2016
  • Leute
  • Termine
  • Newsletter
Ortsverband SchöneckStartseite
30.12.2020

Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021

Ein auch ohne die Pandemie in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Manche Ereignisse scheinen für uns Schönecker*innen weit weg zu sein und kommen plötzlich doch ganz nah. Ein rassistischer Präsident regierte die USA, in Thüringen schreckte ein FDP-Politiker mit einem Wahlergebnis von fünf Prozent nicht davor zurück, sich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen, in Hanau wurden aus rassistischen Motiven 10 Menschen ermordet. Die Erderhitzung löst mit beispielloser Zerstörungskraft Brände in den Australischen Büschen, im Amazonas-Gebiet, in Kalifornien, in der Arktis und in Sibirien aus, wo Permafrostböden auftauen. Auch in Schöneck sind die Wälder von der Trockenheit gezeichnet, wegen der sinkenden Grundwasserspiegel müssen für die Wasserversorgung Reservebrunnen aktiviert werden.

Corona hat auch die Schönecker Kommunalpolitik geprägt, Sitzungen mussten ausfallen. Dennoch konnten größere und kleinere Verbesserungen erreicht werden – oder auch nicht. Von diesen soll heute die Rede sein, über Corona wird an vielen anderen Stellen berichtet und diskutiert

Zum Jahresrückblick hier ...

19.12.2020

Intelligentes Verkehrskonzept für Schöneck ohne Fahrrad?!

Pressemitteilung. Schönecks Grüne nehmen erfreut die parteiübergreifende Einigkeit zur Kenntnis, mit der die hohe Verkehrsbelastung an der Uferstraße in Folge der neuen Laden- und Ärzteansiedlung kritisiert wird. Dass sich nun jedoch gerade CDU und FDP darüber beklagen, birgt eine gewisse Ironie.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
15.11.2020

Klimapolitische Trägheit überwinden

Schönecks Grüne beschließen Programm und Wahlliste für die Kommunalwahl

Pressemitteilung. „Das Klima nimmt keine Rücksicht auf Schönecker Trägheit“, lautet der Untertitel des Wahlprogramms, das Schönecks Grüne in einer Mitgliederversammlung beschlossen haben. Für die Grünen zeigt die Corona Pandemie einmal mehr, wie wichtig und unverzichtbar eine gesunde Umwelt und ein starkes Miteinander für die Menschen ist. Um diese großen Themen anzugehen, hat die Partei für die Kommunalwahl im März 2021 eine Liste frischer und bewährter Kräfte aufgestellt, die von Laura Merz und Wolfgang Seifried angeführt wird.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
Wahlprogramm-2021-bis-2026.pdf570 K
05.11.2020

Träge Kommunalpolitik: Weiterhin vollkommene Ambitionslosigkeit in Sachen Klimaschutz

Unsere Sicht auf die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 05.11.2020 (der pandemiebedingt „geschäftsführend“ anstatt der Gemeindevertretung tagte)

Im Schnelldurchgang wurden Bebauungspläne für ca. 100 Wohneinheiten auf zwei Grundstücken in der Hanauer Straße und der Hamburger Straße durchgewunken. Die Gemeindevertretung hatte zuvor für ein „beschleunigtes“ Verfahren votiert. Kein Wunder also, dass nur energetisches 0815 dabei herauskam, das nicht über die unambitionierten, zur Erfüllung der Pariser Klimaziele untauglichen, gesetzlichen Standards hinaus geht. Auch der Beschluss der Gemeindevertretung, dass jede Beschlussvorlage eine Einschätzung zu Auswirkungen auf den Klimaschutz enthalten muss, entwickelt sich zum Papiertiger. „Nicht einschätzbar“ war in der Vorlage angekreuzt. Wenn man sich nicht einmal bei Neubaugebieten mehr Mühe gibt, verschiedene Optionen zu durchdenken, dann wird das nichts mit Klimaschutz in Schöneck. Traurige Trägheit!

Gute Neuigkeit beim Abfall: Auf unseren Antrag hin werden ab sofort Sperrmülltermine wieder im Abfallkalender veröffentlicht. Schlechte Neuigkeit: Mehrmengen dürfen bei der Papierabfuhr künftig nicht mehr neben die Tonnen gestellt werden. Unser Änderungsantrag, dies weiter zu ermöglichen, wurde abgelehnt. Wir sind gespannt …

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
03.10.2020

Mobilität der Zukunft: Weiteren Wohnraum schaffen, ohne den Verkehrsinfarkt zu verursachen

Pressemitteilung. Es ist ein Dilemma. Alle sind sich einig, dass es rund um Frankfurt mehr bezahlbaren Wohnraum insbesondere für junge Familien braucht. Aber niemand kann und will noch mehr Pendelverkehr verkraften. Schönecks Grüne haben nun Vorschläge gemacht, wie diesem Dilemma begegnet werden kann.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
2020-xx-Wohnbaugebiete-Politische-Ziele-und-Leitplanken.pdf1.0 M
30.09.2020

Rettet den Dannenröder Wald

What?! Ein gesunder Mischwald mit 300 Jahre altem Baumbestand soll für den Ausbau einer Autobahn weichen?? Ganz genau. Das passiert wahrscheinlich morgen in Nordhessen zwischen Kassel und Marburg. Am 1. Oktober ist nämlich offizieller Rodungs- bzw. Räumungsbeginn.

 

Dort soll die A49 weiter ausgebaut werden, um einen direkte Strecke von Kassel nach Marburg herzustellen. Dass dabei ein intaktes #Ökosystem zerstört wird, zahlreichen #Pflanzen und #Tieren der Lebensraum genommen wird und ein natürlicher #CO2-Filter wegfällt, scheint vollkommen egal zu sein. Hinzu kommt, dass das Gebiet, in dem der Wald liegt, die #Trinkwasserversorgung von 500.000 Menschen sichert.

27.09.2020

MITMACHEN, MITWIRKEN, MITENTSCHEIDEN

Am 14.03.2021 ist Kommunalwahl. Beste Gelegenheit, sich in Schöneck einzumischen für eine Zukunft in gemäßigtem Klima, in intakter Natur, sozial, fair und gerecht. Unser Mitmachflyer hier ...

Mitmachflyer.pdf2.0 M
24.09.2020

Kein Baumschutz ... bis zur nächsten Empörung

Die politische Sommerpause ist vorbei und die Gemeindevertretung in Schöneck tagt wieder. Und doch hat man den Eindruck, dass alles noch etwas träge ist. Ganz nach dem Motto: Is‘ doch gut so wie’s is‘! Dass es nicht so weiter gehen kann wie bisher, zeigten die gestern weltweit stattfindenden Klimaproteste. Unsere seit Jahren geforderte Baumschutzsatzung wurde wieder einmal abgelehnt. Zuvor wurde sie im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Energie, Verkehr und Klimaschutz (BUVEK) beraten und auch dort abgelehnt. Offensichtlich hat die Gemeinde noch nicht verstanden, wieso der Bestand alter Bäume geschützt werden muss: Sie dienen nicht nur der Luftreinhaltung, sondern sind auch wichtige Lebensräume für Tiere und sorgen mit ihrem Schatten im Sommer dafür, dass es sich in den immer heißer werdenden Tagen aushalten lässt. Neu gepflanzte Bäume brauchen Jahrzehnte, um diese Funktionen zu erfüllen. Zeit, die wir schlichtweg nicht haben!

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
06.09.2020

Verkehrswende in Schöneck – Jetzt Gelegenheiten ergreifen

Das Jahr 2020 könnte für Schöneck das Jahr der Verkehrswende werden. Einige Weichen sind bereits gestellt: Das Planungsbüro VAR+ erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept; Für dessen Umsetzung sind in den Haushalten 2019 bis 2021 ca. 800 T€ vorhanden. Sie können auf verschiedene Art mit wenig Aufwand daran mitwirken, dass diese an den richtigen Stellen eingesetzt werden:

1.    Online-Fragebogen: Beantworten Sie bis zum 09.10. den Fragebogen des Planungsbüros. Wie schätzen Sie die Situation ein? Welche Verbesserungsmöglichkeiten schlagen Sie vor? Hier …

2.    Stadtradeln: Vom 07.09. bis 27.09. können Sie sich am Stadtradeln beteiligen. Über die dazugehörige App werden Ihre gefahrenen Strecken aufgezeichnet. Die Daten werden anonymisiert und datenschutzkonform ausgewertet und zeigen den Planern wo geradelt wird – und vor allem auch welche Strecken gemieden werden. Und über die in die App integrierte Funktion RADar! können Sie auch von unterwegs den Planern konkrete Hinweise geben, z.B. über Schlaglöcher, unübersichtliche Verkehrsführung, Lücken im Wegenetz o.ä. Registrieren Sie sich hier …

3.    Pendelrouten: Einige Pendler*innen sind zuletzt pandemie-bedingt für ihre täglichen Wege auf das Fahrrad umgestiegen. Wir veröffentlichen auf unserer Homepage ihre Lieblingsrouten. Zum Ausprobieren für alle. Weitere Vorschläge nehmen wir gerne auf. Hier …

Insofern: Die Gelegenheiten sind günstig. Lassen Sie uns diese gemeinsam nutzen. So wie sich im Mai 2019 erfreulicherweise politische Mehrheiten fanden, das Radverkehrskonzept zu erstellen (siehe hier …), so gilt es jetzt, die nächsten Schritte konsequent zu gehen.

Mehr»

02.09.2020

Grüne Runde am Mittwoch, den 02.09.: Baugebietsplanung, Radwegeplanung, Fahrrad-Pendelrouten

Wir laden herzlich ein zu unserer

Grünen Runde am Mittwoch, den 2.9.2020 um 20:00 Uhr im Wirtshaus im alten Bahnhof Kilianstädten

Unsere Tagesordnung:

    • Thementafel: Ihre und unsere alten und neuen Themen
    • Baugebietsplanung
    • Radwegeplanung

Mehr»

01.07.2020

Baugebietsentwicklung mit Bedacht - Bericht aus der BUVEK-Sitzung

Viele interessierte Bürger fanden den Weg in die Nidderhalle, wo dem Ausschuss Ergebnisse der Machbarkeitsstudien zur Baugebietsentwicklung vorgestellt wurden. Sorgen bereiteten vor allem die verkehrlichen Auswirkungen. Wichtig ist daher, dass dies bei der Festlegung eines Baugebiets bereits bedacht wird und dass die Politik den Planern auch Vorgaben macht, um Verkehr zu vermeiden und zu lenken. Ebenso wie es Vorgaben braucht für die energetische Gestaltung oder für eine Minimierung der neuversiegelten Fläche. Nicht umsonst heißt der Ausschuss nicht Bauausschuss, sondern Ausschuss für  Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz. Gut war daher, dass unserem Geschäftsordnungsantrag stattgegeben wurde, noch keine Priorisierung der in Rede stehenden Potentialflächen vorzunehmen, sondern den Fraktionen und den Bürgern noch mehr Zeit und Informationen zu geben.

Zu unserem Antrag hier ...

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
 Konkrete Klimaschutzmaßnahmen – Fehlanzeige! - 25.06.2020
 Politik mit Weitblick gefragt: Passivhaus-Standard für künftige Wohnbaugebiete - 20.06.2020
25.06.2020

Konkrete Klimaschutzmaßnahmen – Fehlanzeige!

Viele Tagesordnungspunkte, wenige Entscheidungen. Der Klimaschutz in Schöneck kommt weiterhin nur schleppend voran.

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
 Baugebietsentwicklung mit Bedacht - Bericht aus der BUVEK-Sitzung - 01.07.2020
20.06.2020

Politik mit Weitblick gefragt: Passivhaus-Standard für künftige Wohnbaugebiete

Pressemitteilung. Die Grünen in der Gemeindevertretung Schöneck beantragen, für eine zukunftsorientierte Bebauung in neuen Wohnbaugebieten den Passivhaus-Standard vorzugeben. Wohnen soll das Klima schonen und auf Dauer günstiger werden. Denn wer heute ein Haus baut, bestimmt damit die Energiekosten der Immobilie für mindestens 50 Jahre.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
 Baugebietsentwicklung mit Bedacht - Bericht aus der BUVEK-Sitzung - 01.07.2020
22.05.2020

Kahlschlag in Schöneck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Mit Baumschutzsatzung wäre das nicht passiert!?

Stellungnahme: Schönecks Grüne sind entsetzt. Fährt man von Osten in die Hanauer Straße nach Kilianstädten, traut der Einheimische seinen Augen nicht. Dort, wo letzte Woche noch 11 prächtige Bäume die Straße säumten, herrscht Wüstenei.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
17.05.2020

Aufruf zum Erdbeer-Radwegtest - Wie gut sind die Radwege rund um Schöneck?

Pressemitteilung. Die Qualität eines Radwegs entscheidet über den Nachtisch: Auf gut ausgebauten Wegen gelangen Erdbeeren auch mit dem Fahrrad unbeschadet nach Hause. Rumpelt es unterwegs aber übermäßig, lässt sich ein Totalverlust daheim nur noch durch schnelles Marmeladekochen verhindern. Schönecks Grüne wollen die Erdbeersaison deshalb zum Radwegtest nutzen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
21.04.2020

Lärmschutz: Chance verpasst

Anlässlich einer anstehenden Verbesserung der Zufahrt zum Firmengelände wollten wir, dass die Gemeinde mit der Fa. Jung & Schmitt spricht, um u.a. über verbesserten Lärmschutz, v.a. bezüglich der nachts gestarteten Kühlaggregate der Lastwagen zu verhandeln, was immer wieder für Beschwerden sorgt. Die Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss sah das leider anders: Gelegenheit verpasst!

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
13.02.2020

Doppelhaushalt 2020/2021 - Teilbegrünung gelungen, aber: „Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um“

Im Vergleich zu früheren Jahren fand ein größerer Anteil unserer Änderungsanträge Zustimmung. Die Einsicht in ökologisches Handeln, vor allem für den Klimaschutz, wächst auch bei anderen Parteien. Der notwendige große Wurf ist jedoch leider nicht gelungen.

Mehr»

Kategorien:Bericht aus der Gemeindevertretung
31.01.2020

31.01.2020: Buntes Bündnis Schöneck gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Am Freitag, den 31.1.2020 plant die AfD MKK West ihren Neujahrsempfang in Schöneck-Kilianstädten.

Das  „BUNTE-BÜNDNIS-SCHÖNECK“ ruft zum Protest dagegen auf.

Am Freitag, den 31.1. ab 18:00 Uhr  wollen wir Schönecker Farbe bekennen, für ein vielfältiges, menschliches, demokratisches und solidarisches Miteinander ohne Ausgrenzung, Hass und Gewalt.

Ein deutliches, buntes, gewaltfreies Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! Dafür brauchen wir die Unterstützung Vieler, auch Eurer Freunde aus dem Umland. Aktiviert dafür bitte auch Eure indivduellen Netzwerke.

Wir rufen auf  zur Menschenkette um den Bürgertreff, Schöneck-Kilianstädten, Richard-Wagner-Straße 5 .

Mehr»

26.01.2020

Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

Pressemitteilung. Die Grünen in Schöneck wollen mehr Bürger für die Nutzung von Bussen und Bahnen gewinnen – etwa durch optimierte Linienführung und Taktung öffentlicher Verkehrsmittel sowie verbesserte Haltestelleninfrastruktur.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung