Der falsche Plan wird konsequent weiterverfolgt. Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren dreht und wendet die Gemeindepolitik das Verfahren, verursacht Bürokratie und lässt Flächenfraß zu. Die Nutzung von Abwärme wird halbherzig geprüft, weshalb daraus wohl nichts wird. Das verschleudert Energie und trägt dadurch auch zu hohen Stromkosten bei. In der Gemeindevertretung wurde nun mit der Offenlage des geänderten Bebauungsplans ein weiterer Schritt in die falsche Richtung gegangen.
Schönecker Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Elektrifizierung der Niddertalbahn freuen. Während der Bauarbeiten sind jedoch zunächst Streckensperrungen unvermeidlich. Schönecks Grüne wollen die Unannehmlichkeiten durch die rechtzeitige Planung eines attraktiven Ersatzangebots begrenzen und weitergehende Chancen für Verbindungen in den Frankfurter Osten nutzen.
Am Mittwoch, 4.12.2024, findet die monatliche Mitmachrunde von Bündnis 90/Die Grünen Schöneck statt. Neben dem Austausch über den anstehenden Bundestagswahlkampf werden in der offenen Fraktionssitzung das geplante Rechenzentrum und die neuen Abfallgebühren Thema sein. Diese stehen am 12. Dezember neben anderen auf der Agenda der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung. Interessierte sind zu dem Treffen um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Kilian“ (Richard-Wagner-Straße 5) herzlich eingeladen, gerne auch mit eigenen Themen.
Ohne parteitaktische Spielchen stimmten die vier Fraktionen von SPD, WAS, FWG und FDP unserem Antrag zu, dass im Zusammenhang mit der Errichtung weiterer Windkraftanlagen mögliche Synergien geprüft werden: 1. Ob Baustraßen anschließend zum Lückenschluss im Radwegenetz genutzt werden können, 2. Ob oberhalb des nagelneuen, bereits wasser-geschädigten Radwegs im Gefälle zwischen Hohe Straße und Oberdorfelden Ausgleichsflächen, z.B. als Blühwiesen geschaffen werden können, um Versickerung zu ermöglichen, die den Abgang des Wegs verhindert und 3. Ob Aufstellflächen von Windkraftanlagen mit Blühpflanzen begrünt werden können. Vielen Dank den Fraktionen! Unerfreulich, aber aufgrund der millionenschweren, notwendigen Investition in die Kläranlage unvermeidlich, wurde einstimmig die Erhöhung der Abwassergebühren von 2,83 € auf 3,93 € beschlossen. Wir forderten hierüber eine frühzeitige und transparente Information der Menschen. Beantwortet wurde vom Gemeindevorstand unsere Anfrage zu rechtlichen Implikationen, falls der Rechenzentrumsbau nicht in der geplanten Form realisierbar sein sollte. Antwort: Anders als bislang vielfach argumentiert drohen keine Regressansprüche!
In einer öffentlichen Fraktionssitzung haben Schönecks Grüne die Ergebnisse ihrer Online-Umfrage „Sauberhaftes Schöneck“ ausgewertet. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger hatten sich an der Umfrage beteiligt und dabei auch eigene Vorschläge eingebracht, wie Schöneck müllärmer werden kann. Favorisierte Maßnahmen waren die Aufstellung von Hundekottütenspendern an einigen Feldwegen, die Ausstattung von Mülleimern an beliebten Treffpunkten mit Aschenbechern, sowie die Anbringung von Aufklebern mit QR-Codes, über die überquellende Mülleimer gemeldet werden können.
Schönecks Grüne laden zu ihrer monatlichen Mitmachrunde am Mittwoch, den 06.11.2024 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Kilian (Richard-Wagner-Straße 5) ein. Auf der Tagesordnung steht die Auswertung der über 50 Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die an der Umfrage zum Mitmachantrag „sauberhaftes Schöneck“ teilgenommen haben. Die Fraktion möchte die Vorschläge mit den Teilnehmenden der Umfrage, aber auch mit allen anderen Interessierten diskutieren. Auf der Basis dieses „Schwarmwissens“ soll ein Antrag formuliert werden, der dann in einer der nächsten Sitzungen der Gemeindevertretung eingebracht wird. Ziel des Antrags ist, geeignete Maßnahmen zu beschließen, um einer Vermüllung Schönecks zu begegnen. Weiter bespricht sich die Fraktion in offener Sitzung über die Tagesordnung der Gemeindevertretung vom 13.11.
Schönecks Grüne möchten mit möglichst geringen Hürden die Ideen der Bürgerinnen und Bürger nutzen und sie so an der Gestaltung ihres Ortsteils beteiligen. In einem „Mitmachantrag sauberhaftes Schöneck“ formulieren sie sechs Maßnahmenvorschläge, wie die Vermüllung des Orts reduziert werden kann. Über eine Internet-Umfrage können Interessierte diese Vorschläge nun beurteilen und eigene Ideen beisteuern. Das Ergebnis wollen die Grünen dann nach Bewertung als Antrag in die Gemeindevertretung einbringen.
Bei einem Boule-Turnier am 6. Oktober 2024 haben Jung und Alt, Anfänger und fortgeschrittene Spielerinnen die Gelegenheit, mediterrane Lebensart zu erleben. Bündnis 90/Die Grünen laden um 14.00 Uhr auf den Bouleplatz in Kilianstädten nahe des Sportplatzes (vor den Häusern Heinz-Herbert-Karry-Straße 18-28) ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Spielerinnen und Spieler werden gebeten, Getränkebecher mitzubringen.
Die Auswirkungen der Verkehrsverlagerung in Folge der Sperrung der Landstraße 3009 zwischen Kilianstädten und Nidderau-Windecken, die Ausweisung des verkehrsberuhigten Bereichs im Ortskern von Kilianstädten sowie ein Mitmachantrag „sauberhaftes Schöneck“ stehen im Mittelpunkt von Schönecks „Grüner Runde“ am 02.10.2024 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Kilian (Richard-Wagner-Straße 5). Bem geplanten Mitmachantrag sollen sich Schönecker Bürger*innen mit Vorschlägen zur Vermeidung von Müll im öffentlichen Raum einbringen können. Zu dem Treffen sind alle Interessierten herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Dabei soll auch genügend Raum für den Austausch über die Grüne Bundespolitik gelassen werden.
Für die Essensbank Schöneck freut sich Pfarrerin Johanna Reuhl über die Übergabe einer Spende von Schönecks Grünen durch den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Seifried. Die Grünen hatten auf dem Hohe Straße Fest Imkerhonig-Baguette und Solarkaffee angeboten und dafür 150 Euro an Spenden eingeworben. Die Essensbank Schöneck unterstützt 250 Bedürftige mit Lebensmitteln und ist dabei auf weitere Spenden angewiesen.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]