• Links
    • gruene.de
    • Grüne Jugend
    • Grüne Main-Kinzig
    • Grüne Hessen
    • Grüne Schöneck Archiv
  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
S

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schöneck

Menü
  • Startseite
  • Gemeindevertretung
    • Aktuell
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Archiv 2016 - 2019
      • 2019
        • 26.11.2019
        • 31.10.2019
        • 29.08.2019
        • 17.06.2019
        • 14.05.2019
        • 10.04.2019 BUVEK-Ausschuss
        • 21.03.2019
        • 07.02.2019
      • 2018
        • 13.12.2018
        • 13.11.2018 Haupt- und Finanzausschuss
        • 18.10.2018
        • 23.08.2018
        • 12.06.2018
        • 03.05.2018
        • 22.03.2018
        • 25.01.2018
      • 2017
        • 14.12.2017 Haushalt 2018/2019
        • 16.11.2017
        • 26.10.2017: Ausschuss Bauen, Umwelt,…
        • 05.10.2017
        • 27.06.2017
        • 04.05.2017
        • 16.03.2017
        • 09.02.2017 Haushalt 2017
        • 26.01.2017 Haupt- und Finanzausschuss
      • 2016
        • 08.12.2016
        • 17.11.2016
        • 22.09.2016
        • 05.07.2016
        • 24.05.2016
        • 14.04.2016
        • 11.02.2016
    • Archiv 2006 - 2016
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Im Gespräch
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv 2016 - 2019
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Archiv 2006 - 2016
  • Rechenzentrum
  • Leute
  • Radverkehr
    • Fahrrad-Pendelrouten
      • Büdesheim <-> Bockenheim/Hausen
      • Büdesheim <-> Sachsenhausen
      • Büdesheim <-> Frankfurt Kaiserplatz
      • Oberdorfelden <-> Bischofsheim…
      • Kilianstädten <-> Frankfurt…
      • Kilianstädten <-> Hanau Industriepark…
      • Kilianstädten <-> Hanau Hauptbahnhof
      • Kilianstädten <-> Bischofsheim…
      • Weitere Routen von Büdesheim,…
    • Stadtradeln
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2021
    • Bürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Ortsverband Schöneck
  • Startseite

Grüne streben strategische Allianz für mehr Klimaschutz an

05.03.21 - Pressemitteilung. Mit den Positionen ihrer Wettbewerber bei der Kommunalwahl haben sich Schönecks Grüne auseinandergesetzt. In den Wahlprogrammen fanden sie dabei gerade für den Klimaschutz mehr Berührungspunkte als die Abstimmungen der ablaufenden Wahlperiode erkennen ließen. Die Grünen streben deshalb auf dieser Basis an, nach der Wahl verbindliche Vereinbarungen für kurzfristige Maßnahmen und eine langfristige Strategie zu treffen.

Mehr

Gemeinschaft in Schöneck und im MKK – Grüne stellen Sozialkonzept vor

26.02.21 - Pressemitteilung. Schönecks Grüne haben in einer digitalen Diskussionsrunde ihr Sozialkonzept vorgestellt. Mit diesem wollen sie den Dialog zwischen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts oder Herkunft fördern. Sie wollen damit bekannten Missständen in der Gesellschaft entgegenwirken, die im vergangenen Jahr durch das Attentat von Hanau und durch das Corona-Virus noch verstärkt wurden.

Mehr

Neues Carsharing-Angebot in Büdesheim

22.02.21 - Pressemitteilung. Ab Mai wird es im Schönecker Ortsteil Büdesheim ein Carsharing-Fahrzeug geben. Der Kleinwagen ist vor allem als preiswerte, ressourcenschonende und unkomplizierte Alternative zu einem Zweit- oder Drittwagen gedacht.

Mehr

Tempo 30: Schluss mit dem „Wir gegen uns“

15.02.21 - Pressemitteilung. Bündnis 90 / Die Grünen begrüßen das Tempolimit von 30 km/h in Kilianstädten auf der Hanauer Straße zwischen der ehemaligen Villa Pallin und dem Platz der Republik als weiteres Mosaiksteinchen zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen. Die Grünen sehen jedoch weiteren Handlungsbedarf in Kilianstädten und Büdesheim – und Änderungsbedarf an der Straßenverkehrsordnung.

Mehr

Wer Worten keine Taten folgen lässt… Klimaschutz in Schöneck ist für die anderen Parteien wohl nur „Greenwashing“

06.02.21 - Unsere Sicht auf die Sitzung der Gemeindevertretung vom 04.02.2021 in 150 Wörtern Lange wurden Anträge pandemiebedingt nur im Haupt- und Finanzausschuss beraten. Die Gemeindevertretung hatte nun in ihrer letzten Sitzung vor der Kommunalwahl über die aufgelaufenen Anträge abschließend zu entscheiden. Bei 27 Tagesordnungspunkten war leider viel Ernüchterndes dabei. Mit dem Nachtragshaushalt für 2021 bestand DIE Möglichkeit, Klimaschutz in Schöneck zu institutionalisieren. Wir forderten deshalb, eine*n Klimaschutzmanager*in anzustellen. Obwohl die FDP Klimaschutz lieber den Profis überlassen möchte, wollte sie kein Geld dafür ausgeben und auch CDU und SPD offenbarten die „nachhaltigen“ Passagen ihrer Wahlprogramme als leere Hüllen. Eine zweite Hilfspolizeikraft tue doch schließlich auch etwas für das Klima! Sicher, liebe SPD, sicher… Lediglich FWG und WAS folgten unserem Antrag, herzlichen Dank dafür! Auch unsere Bedenken für die neuen Kilianstädter Wohngebiete in der Hamburger und der Hanauer Straße, dort Grundlagen für energieeffizientes und klimafreundliches Bauen zu schaffen, wurden nicht ernst genommen. Weitsichtige Planung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken ist in Schöneck leider immer noch Fehlanzeige!

Mehr

Vorrang für kommunales Klimaschutzmanagement

31.01.21 - „Jetzt mal ernsthaft“: Schönecks Grüne wollen Taten sehen Bereits seit 2012 hat die Gemeinde Schöneck ein Klimaschutzkonzept. Was ist daraus geworden? Wenn man die Fraktion der Grünen fragt: Wenig Zählbares. Das soll 2021 anders werden. Deshalb stehen zwei Änderungsanträge der Grünen zur Entscheidung, wenn am Donnerstag die Gemeindevertretung den Nachtragshaushalt verabschiedet.

Mehr

Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021

30.12.20 - Ein auch ohne die Pandemie in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Manche Ereignisse scheinen für uns Schönecker*innen weit weg zu sein und kommen plötzlich doch ganz nah. Ein rassistischer Präsident regierte die USA, in Thüringen schreckte ein FDP-Politiker mit einem Wahlergebnis von fünf Prozent nicht davor zurück, sich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen, in Hanau wurden aus rassistischen Motiven 10 Menschen ermordet. Die Erderhitzung löst mit beispielloser Zerstörungskraft Brände in den Australischen Büschen, im Amazonas-Gebiet, in Kalifornien, in der Arktis und in Sibirien aus, wo Permafrostböden auftauen. Auch in Schöneck sind die Wälder von der Trockenheit gezeichnet, wegen der sinkenden Grundwasserspiegel müssen für die Wasserversorgung Reservebrunnen aktiviert werden. Corona hat auch die Schönecker Kommunalpolitik geprägt, Sitzungen mussten ausfallen. Dennoch konnten größere und kleinere Verbesserungen erreicht werden – oder auch nicht. Von diesen soll heute die Rede sein, über Corona wird an vielen anderen Stellen berichtet und diskutiert Zum Jahresrückblick hier ...

Mehr

Intelligentes Verkehrskonzept für Schöneck ohne Fahrrad?!

19.12.20 - Pressemitteilung. Schönecks Grüne nehmen erfreut die parteiübergreifende Einigkeit zur Kenntnis, mit der die hohe Verkehrsbelastung an der Uferstraße in Folge der neuen Laden- und Ärzteansiedlung kritisiert wird. Dass sich nun jedoch gerade CDU und FDP darüber beklagen, birgt eine gewisse Ironie.

Mehr

Klimapolitische Trägheit überwinden

15.11.20 - Schönecks Grüne beschließen Programm und Wahlliste für die Kommunalwahl Pressemitteilung. „Das Klima nimmt keine Rücksicht auf Schönecker Trägheit“, lautet der Untertitel des Wahlprogramms, das Schönecks Grüne in einer Mitgliederversammlung beschlossen haben. Für die Grünen zeigt die Corona Pandemie einmal mehr, wie wichtig und unverzichtbar eine gesunde Umwelt und ein starkes Miteinander für die Menschen ist. Um diese großen Themen anzugehen, hat die Partei für die Kommunalwahl im März 2021 eine Liste frischer und bewährter Kräfte aufgestellt, die von Laura Merz und Wolfgang Seifried angeführt wird.

Mehr

Träge Kommunalpolitik: Weiterhin vollkommene Ambitionslosigkeit in Sachen Klimaschutz

05.11.20 - Unsere Sicht auf die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 05.11.2020 (der pandemiebedingt „geschäftsführend“ anstatt der Gemeindevertretung tagte) Im Schnelldurchgang wurden Bebauungspläne für ca. 100 Wohneinheiten auf zwei Grundstücken in der Hanauer Straße und der Hamburger Straße durchgewunken. Die Gemeindevertretung hatte zuvor für ein „beschleunigtes“ Verfahren votiert. Kein Wunder also, dass nur energetisches 0815 dabei herauskam, das nicht über die unambitionierten, zur Erfüllung der Pariser Klimaziele untauglichen, gesetzlichen Standards hinaus geht. Auch der Beschluss der Gemeindevertretung, dass jede Beschlussvorlage eine Einschätzung zu Auswirkungen auf den Klimaschutz enthalten muss, entwickelt sich zum Papiertiger. „Nicht einschätzbar“ war in der Vorlage angekreuzt. Wenn man sich nicht einmal bei Neubaugebieten mehr Mühe gibt, verschiedene Optionen zu durchdenken, dann wird das nichts mit Klimaschutz in Schöneck. Traurige Trägheit! Gute Neuigkeit beim Abfall: Auf unseren Antrag hin werden ab sofort Sperrmülltermine wieder im Abfallkalender veröffentlicht. Schlechte Neuigkeit: Mehrmengen dürfen bei der Papierabfuhr künftig nicht mehr neben die Tonnen gestellt werden. Unser Änderungsantrag, dies weiter zu ermöglichen, wurde abgelehnt. Wir sind gespannt …

Mehr

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>

Aktuelle Termine

Im Gespräch: Nachhaltigkeit und Bürgerwissenschaft

05.02.2023 11:00

Im Rahmen der 6-teiligen Diskussionsreihe zum Thema ‚Nachhaltigkeit & Bürgerwissenschaft‘ sollen verschiedene Themen zur Sprache kommen, die für eine nachhaltige Zukunft Schönecks wichtig sind.

Mehr

Grüne Runde

01.03.2023 20:00

"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung

02.03.2023 19:00

Bürgertreff Kilianstädten

Mehr

Newsletter-Anmeldung

GRUENE.DE News

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat,…

Mehr

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken…

Mehr

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48.…

Mehr