Menü
Am 14.03.2021 ist Kommunalwahl. Beste Gelegenheit, sich in Schöneck einzumischen für eine Zukunft in gemäßigtem Klima, in intakter Natur, sozial, fair und gerecht. Unser Mitmachflyer hier ...
Die politische Sommerpause ist vorbei und die Gemeindevertretung in Schöneck tagt wieder. Und doch hat man den Eindruck, dass alles noch etwas träge ist. Ganz nach dem Motto: Is‘ doch gut so wie’s is‘! Dass es nicht so weiter gehen kann wie bisher, zeigten die gestern weltweit stattfindenden Klimaproteste. Unsere seit Jahren geforderte Baumschutzsatzung wurde wieder einmal abgelehnt. Zuvor wurde sie im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Energie, Verkehr und Klimaschutz (BUVEK) beraten und auch dort abgelehnt. Offensichtlich hat die Gemeinde noch nicht verstanden, wieso der Bestand alter Bäume geschützt werden muss: Sie dienen nicht nur der Luftreinhaltung, sondern sind auch wichtige Lebensräume für Tiere und sorgen mit ihrem Schatten im Sommer dafür, dass es sich in den immer heißer werdenden Tagen aushalten lässt. Neu gepflanzte Bäume brauchen Jahrzehnte, um diese Funktionen zu erfüllen. Zeit, die wir schlichtweg nicht haben!
Das Jahr 2020 könnte für Schöneck das Jahr der Verkehrswende werden. Einige Weichen sind bereits gestellt: Das Planungsbüro VAR+ erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept; Für dessen Umsetzung sind in den Haushalten 2019 bis 2021 ca. 800 T€ vorhanden. Sie können auf verschiedene Art mit wenig Aufwand daran mitwirken, dass diese an den richtigen Stellen eingesetzt werden: 1. Online-Fragebogen: Beantworten Sie bis zum 09.10. den Fragebogen des Planungsbüros. Wie schätzen Sie die Situation ein? Welche Verbesserungsmöglichkeiten schlagen Sie vor? Hier … 2. Stadtradeln: Vom 07.09. bis 27.09. können Sie sich am Stadtradeln beteiligen. Über die dazugehörige App werden Ihre gefahrenen Strecken aufgezeichnet. Die Daten werden anonymisiert und datenschutzkonform ausgewertet und zeigen den Planern wo geradelt wird – und vor allem auch welche Strecken gemieden werden. Und über die in die App integrierte Funktion RADar! können Sie auch von unterwegs den Planern konkrete Hinweise geben, z.B. über Schlaglöcher, unübersichtliche Verkehrsführung, Lücken im Wegenetz o.ä. Registrieren Sie sich hier … 3. Pendelrouten: Einige Pendler*innen sind zuletzt pandemie-bedingt für ihre täglichen Wege auf das Fahrrad umgestiegen. Wir veröffentlichen auf unserer Homepage ihre Lieblingsrouten. Zum Ausprobieren für alle. Weitere Vorschläge nehmen wir gerne auf. Hier … Insofern: Die Gelegenheiten sind günstig. Lassen Sie uns diese gemeinsam nutzen. So wie sich im Mai 2019 erfreulicherweise politische Mehrheiten fanden, das Radverkehrskonzept zu erstellen (siehe hier …), so gilt es jetzt, die nächsten Schritte konsequent zu gehen.
Wir laden herzlich ein zu unserer Grünen Runde am Mittwoch, den 2.9.2020 um 20:00 Uhr im Wirtshaus im alten Bahnhof Kilianstädten Unsere Tagesordnung: Thementafel: Ihre und unsere alten und neuen ThemenBaugebietsplanungRadwegeplanung
Viele interessierte Bürger fanden den Weg in die Nidderhalle, wo dem Ausschuss Ergebnisse der Machbarkeitsstudien zur Baugebietsentwicklung vorgestellt wurden. Sorgen bereiteten vor allem die verkehrlichen Auswirkungen. Wichtig ist daher, dass dies bei der Festlegung eines Baugebiets bereits bedacht wird und dass die Politik den Planern auch Vorgaben macht, um Verkehr zu vermeiden und zu lenken. Ebenso wie es Vorgaben braucht für die energetische Gestaltung oder für eine Minimierung der neuversiegelten Fläche. Nicht umsonst heißt der Ausschuss nicht Bauausschuss, sondern Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz. Gut war daher, dass unserem Geschäftsordnungsantrag stattgegeben wurde, noch keine Priorisierung der in Rede stehenden Potentialflächen vorzunehmen, sondern den Fraktionen und den Bürgern noch mehr Zeit und Informationen zu geben. Zu unserem Antrag hier ...
Viele Tagesordnungspunkte, wenige Entscheidungen. Der Klimaschutz in Schöneck kommt weiterhin nur schleppend voran.
Pressemitteilung. Die Grünen in der Gemeindevertretung Schöneck beantragen, für eine zukunftsorientierte Bebauung in neuen Wohnbaugebieten den Passivhaus-Standard vorzugeben. Wohnen soll das Klima schonen und auf Dauer günstiger werden. Denn wer heute ein Haus baut, bestimmt damit die Energiekosten der Immobilie für mindestens 50 Jahre.
Stellungnahme: Schönecks Grüne sind entsetzt. Fährt man von Osten in die Hanauer Straße nach Kilianstädten, traut der Einheimische seinen Augen nicht. Dort, wo letzte Woche noch 11 prächtige Bäume die Straße säumten, herrscht Wüstenei.
Pressemitteilung. Die Qualität eines Radwegs entscheidet über den Nachtisch: Auf gut ausgebauten Wegen gelangen Erdbeeren auch mit dem Fahrrad unbeschadet nach Hause. Rumpelt es unterwegs aber übermäßig, lässt sich ein Totalverlust daheim nur noch durch schnelles Marmeladekochen verhindern. Schönecks Grüne wollen die Erdbeersaison deshalb zum Radwegtest nutzen.
Anlässlich einer anstehenden Verbesserung der Zufahrt zum Firmengelände wollten wir, dass die Gemeinde mit der Fa. Jung & Schmitt spricht, um u.a. über verbesserten Lärmschutz, v.a. bezüglich der nachts gestarteten Kühlaggregate der Lastwagen zu verhandeln, was immer wieder für Beschwerden sorgt. Die Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss sah das leider anders: Gelegenheit verpasst!
Für die nächste Veranstaltung der Reihe 'Bürger im Gespräch' am Sonntag 26.3. 11:00 - 13:00h soll die Idee einer Wald-Werkstatt aufgegriffen werden, um die grundlegenden Fragen noch besser diskutieren zu können, auch mit Blick auf unsere Gemeindevertreter und Mitglieder der Gemeinde-Verwaltung, um die Kommunale Planung unseres Waldes mit mehr Bürgerbeteiligung vorbereiten zu können.
MehrDie Grüne Direktkandidatin für die Landtagswahl am 8. Oktober, Anja Zeller, stellt sich am Sonntag, den 02.04. in Schöneck vor und möchte sich bei der Gelegenheit über den Umsetzungsstand der Mobilitätswende vor Ort informieren. Per Fahrrad sollen einige Maßnahmenvorschläge aus dem Radverkehrskonzept der Gemeinde inspiziert werden. Außerdem will sie sich über die Ausbaupläne der Niddertalbahn informieren. Treffpunkt ist am Sonntag, den 02.04., um 10:00 Uhr der Bahnhof in Schöneck-Büdesheim.
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]