„Ist KI nun der Feind oder unser Freund?“ Ein weiterer Vortrag in der Reihe „MENSCH & KI : Risiko oder Chance?“ am Dienstag 21. Okt 2025, 20-22h, im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten.
Schönecks Grüne begrüßen, dass mit dem Neustart des Rechenzentrumsprojekts ihre seit 2021 erhobene Forderung nach verdoppelter Flächeneffizienz umgesetzt wird und stimmten deshalb dem geänderten Bebauungsplan zu. Mehr Transparenz und verbindliche Anreize zur Nutzung der Abwärme fordern sie im Bieterverfahren bislang jedoch ohne Erfolg.
Noch gut fünf Monate sind es bis zur Kommunalwahl im März 2026. In einer öffentlichen Workshop-Serie erarbeiten Bündnis 90/Die Grünen ein Wahlprogramm für Schöneck. Unabhängig vom Parteibuch sind alle herzlich eingeladen, selbst mitzumachen. Der nächste Workshop findet statt am Samstag, den 18. Oktober 2025, von 14 bis 18 Uhr in der Erich-Simdorn-Halle Kilianstädten (Bleichstraße 9).
Bis vor wenigen Jahren war es gute Praxis in Schöneck, dass Gästen in Ausschusssitzungen durch die Vorsitzenden unbürokratisch Rederecht gewährt wurde. Aufgrund von Regelungen in der Hessischen Gemeindeordnung ist das leider so nicht mehr möglich. Um dennoch weiterhin möglichst unmittelbares Feedback von „normalen“ Bürger*innen zu bekommen, haben wir einen Workaround vorgeschlagen, der auch bereits in anderen Kommunen praktiziert wird. Vor Eintritt in die offizielle Tagesordnung sollen sich Menschen zu den Tagesordnungspunkten äußern können. Doch bisher findet unser Antrag keine Zustimmung der anderen Fraktionen.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf dem Hohe Straße Fest vertreten. Bei Fingerfood und Kaltgetränken freuen wir uns am Sonntag, den 7.9. ab 11:00 Uhr an der Vogelnestschaukel auf viele gute Gespräche.
Schönecks Grüne setzen die Vortragsreihe zu künstlicher Intelligenz mit dem emeritierten Informatik Professor und Wissenschaftsphilosoph Gerd Doeben-Henisch fort. Bürgerinnen und Bürgern wird erneut die Gelegenheit geboten, sich mit dem Thema ‚Mensch & KI: Risiko oder Chance?‘ auseinanderzusetzen.
Schönecks Grüne veröffentlichen die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema „Wohnraumoffensive im Bestand“. An dieser Mitmachinitiative haben sich 59 Bürgerinnen und Bürger beteiligt und wertvolle Einschätzungen eingebracht. Als wichtigste Anforderung wurde dabei „bezahlbares Wohnen“ genannt.
Auch wenn die Wende nach über vier Jahren Projektlaufzeit sehr spät kommt, wird sie von Schönecks Grünen begrüßt. Denn mit dem Neustart besteht die Chance, dass wesentliche Forderungen, wie ein reduzierter Flächenverbrauch, nun Realität werden können. Auf verbindliche Vereinbarungen zur Abwärmenutzung werden die Grünen weiter dringen.
Auf außerordentlich großes Interesse stieß die Themenwahl "Mensch und KI" bei unserer monatlichen Mitmachrunde. Bei 18 Teilnehmenden erwies sich unser ferienbedingter Ausweichraum im Oberdorfelder Dorfgemeinschaftsraum als viel zu klein. Herzlichen Dank an alle, die dennoch bis zum Schluss ausgehalten haben. Und versprochen: Wir werden das Thema schon am 3.9. vertiefen und zwar in einem größeren Raum im Bürgertreff. Anhand einiger skizzierter Szenarien entwickelte sich unter den Anwesenden eine lebhafte Diskussion und ein Austausch bisheriger Erfahrungen und Einschätzungen zu KI inklusive einer Bewertung von deren Grenzen. Auch chatGPT wurde dazu gegen Ende live in die Diskussion eingebunden. Für einen ausführlichen Bericht folgt bitte dem Link.
Zu einem Round Table Gespräch über Umgangsstrategien mit Künstlicher Intelligenz laden Schönecks Grüne ein. Durch das Gespräch mit Live-Experiment führt der emeritierte Informatik-Professor und Wissenschaftsphilosoph Gerd Doeben-Henisch. Die Veranstaltung im Rahmen der monatlichen Mitmachrunde beginnt am Mittwoch, den 6. August um 20:00 Uhr und findet ausnahmsweise im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten. Monatliches Treffen der Schönecker Grünen mit öffentlicher Fraktionssitzung. Alle Interessierten [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]