• Links
    • gruene.de
    • Grüne Jugend
    • Grüne Main-Kinzig
    • Grüne Hessen
    • Grüne Schöneck Archiv
  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
S

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schöneck

Menü
  • Startseite
  • Gemeindevertretung
    • Aktuell
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Archiv 2016 - 2019
      • 2019
        • 26.11.2019
        • 31.10.2019
        • 29.08.2019
        • 17.06.2019
        • 14.05.2019
        • 10.04.2019 BUVEK-Ausschuss
        • 21.03.2019
        • 07.02.2019
      • 2018
        • 13.12.2018
        • 13.11.2018 Haupt- und Finanzausschuss
        • 18.10.2018
        • 23.08.2018
        • 12.06.2018
        • 03.05.2018
        • 22.03.2018
        • 25.01.2018
      • 2017
        • 14.12.2017 Haushalt 2018/2019
        • 16.11.2017
        • 26.10.2017: Ausschuss Bauen, Umwelt,…
        • 05.10.2017
        • 27.06.2017
        • 04.05.2017
        • 16.03.2017
        • 09.02.2017 Haushalt 2017
        • 26.01.2017 Haupt- und Finanzausschuss
      • 2016
        • 08.12.2016
        • 17.11.2016
        • 22.09.2016
        • 05.07.2016
        • 24.05.2016
        • 14.04.2016
        • 11.02.2016
    • Archiv 2006 - 2016
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Im Gespräch
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv 2016 - 2019
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Archiv 2006 - 2016
  • Rechenzentrum
  • Leute
  • Radverkehr
    • Fahrrad-Pendelrouten
      • Büdesheim <-> Bockenheim/Hausen
      • Büdesheim <-> Sachsenhausen
      • Büdesheim <-> Frankfurt Kaiserplatz
      • Oberdorfelden <-> Bischofsheim…
      • Kilianstädten <-> Frankfurt…
      • Kilianstädten <-> Hanau Industriepark…
      • Kilianstädten <-> Hanau Hauptbahnhof
      • Kilianstädten <-> Bischofsheim…
      • Weitere Routen von Büdesheim,…
    • Stadtradeln
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2021
    • Bürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Ortsverband Schöneck
  • Startseite

Schöneck tritt auf der Stelle

26.11.21 - Je einen zeitgemäßen Schritt vorwärts gehen wollten Schönecks Grüne in der Gemeindevertretung bei zwei Projekten. Bei der Umgestaltung der Büdesheimer Ortsmitte am Rathaus sollte die menschenfreundliche Gestaltung im Fokus stehen. Bei der möglichen Entwicklung von Gewerbegebieten wurden konkrete Förderprogramme und Forderungen vorgeschlagen. Mit beiden Projekten scheiterten die Grünen am Widerstand des Parlaments, an dem auch die eindringlichen Appelle von Dr. Barbara Neuer-Markmann zu ihrem Abschied aus dem Parlament abprallten.

Mehr

Vergebliche Forderung nach konkreten Klimaschutzmaßnahmen im neuen Gewerbegebiet - Unsere Sicht auf die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz vom 17.11.2021 in…

17.11.21 - Nachdem der erste Anlauf im Jahr 2019 noch ohne Beratung abgelehnt worden war, hatten wir nun die erste Hürde genommen: Unser Antrag wurde im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr, Energie und Klimaschutz besprochen. Dort brachten CDU, SPD und FWG einen Ersetzungsantrag ein. Dieser umfasste neben dem Klimaschutz weitere Aspekte - wie von uns ausdrücklich gewünscht. Jedoch wurde dieser Leitlinien-Antrag mit Vokabeln wie „möglichst“, „hinwirken“ und „grundsätzlich“ zur Wirkungslosigkeit verwässert. In einem weiteren Änderungsantrag griffen wir deshalb sinnvolle CDU/SPD/FWG-Ideen (Ausbildungsplätze, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Nahwärmenutzung) auf und konkretisierten sie mit Fördermaßnahmen in Form von Preisnachlässen auf den Grundstückspreis. Weiter bestanden wir auf der zumutbaren Pflicht zur Sonnenenergienutzung auf den Dächern der neu versiegelten Fläche. Lediglich die WAS befürwortete unsere Vorschläge. In getrennten Abstimmungen lehnten jedoch die Antragsteller sowohl die freiwilligen Fördermaßnahmen als auch die Verpflichtung ab: Sie wollen nur reden, für das Handeln fühlen sie sich nicht zuständig. Knicken, lochen, abheften!

Mehr

Initiativgruppe 'Bürgerbeteiligung mal anders'

31.10.21 - Eine Initiativgruppe mit Gerd Doeben-Henisch und Freunden hat sich vorgenommen, ab Januar/Februar 2022 eine Veranstaltungsreihe zu Problemen zu starten, die gemeinsame Lösungen erfordern. Diese Treffen sollen regelmäßig stattfinden und es werden neue Formate von Gesprächen (auch Planspiele) ausprobiert. Idealerweise sollen die Veranstaltungen in realen Räumen stattfinden. Es ist aber auch daran gedacht, parallel ein Onlineformat anzubieten, um wegen den 2G-3G Regeln nicht unnötig interessierte Bürger auszugrenzen. Vorstellung des Projektes in der Grünen Runde am 03.11.2021, Sie sind herzlich eingeladen.

Mehr

Leider kein klimagerechter Sozialwohnungsbau in Schöneck - Unsere Sicht auf die Sitzung der Gemeindevertretung vom 28.10.2021 in 150 Wörtern

28.10.21 - Eine ganz große Koalition lehnte unseren Änderungsantrag ab, einen Neubau von Sozialwohnungen am Mühlbergweg im ehrgeizigen Energieeffizienzstandard KfW 40 plus zu erstellen. Lediglich die WAS stimmte dankenswerterweise zu. Bei den anderen Fraktionen war die Erinnerung an das Ahrtal offenbar verblasst. Auch der Verweis auf das globale Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wovon 1,2 Grad bereits erreicht sind und die Wissenschaft uns auf einem 2,7 Grad Pfad sieht, überzeugte nicht. Ebensowenig der Hinweis, dass unter den derzeit hohen Energiepreisen insbesondere die wenig wohlhabenden Haushalte ächzen und dass dem geringe Energieverbräuche in Zukunft entgegenwirken würden, half nichts. Dafür warteten FDP und SPD mit Anträgen zur Förderung der Biodiversität auf, die wir vorbehaltlos unterstützten. Dass aber über die Hälfte der Schönecker CO2-Emissionen dem Bereich Wohnen zuzuordnen sind und Schönecks politischer Beitrag gegen die Klimakatastrophe sich deshalb zuvorderst darum kümmern sollte, das ignoriert eine GaGroKo seit über 10 Jahren.

Mehr

Glück folgt Neuer-Markmann

25.10.21 - Nach fast drei Jahrzehnten zieht sich Dr. Barbara Neuer-Markmann aus der aktiven Kommunalpolitik zurück und legt ihr Mandat in der Schönecker Gemeindevertretung nieder. Axel Glück rückt ins Parlament nach.

Mehr

Sozialer UND ökologischer Wohnungsbau, Lastenradverleih, Priorisierung im Haushaltssicherungskonzept - Unsere Sicht auf die Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.09.2021 in 150 Wörtern

30.09.21 - Mit drei Änderungsanträgen konnten wir – vorbehaltlich endgültiger Entscheidungen – Einfluss auf das Geschehen nehmen. So schlugen wir vor, dass beim Neubau von Sozialwohnungen im Büdesheimer Mühlbergweg der ehrgeizige Energiestandard KfW 40 plus gelten soll, d.h. dass nur 40 Prozent Primärenergie verbraucht werden darf im Vergleich zu einem Referenzgebäude, sowie erneuerbare Energien genutzt werden müssen. Bei der Gelegenheit schalteten wir erneut einen „Werbeblock“ für die Bewertung von Klimaauswirkungen in allen Beschlussvorlagen. Darauf hatte sich die Gemeindevertretung eigentlich verständigt. Damit es nicht immer Nachfragen und Änderungsanträge der Grünen braucht … Einen Vorstoß der SPD für Leih-Lastenräder an den Supermärkten verbesserten wir so, dass die Entleih-Standorte nahe an Wohngebieten liegen sollten anstatt am Supermarkt, da Kund*innen ansonsten für Entleihe und Transport der Ware zweimal hin und her fahren müssten, was keine Akzeptanz finden würde. Und schließlich erreichten wir, dass über eine Priorisierung von gesperrten Maßnahmen im Haushaltssicherungskonzept der Haupt- und Finanzausschuss zu entscheiden hat.

Mehr

Bundestagswahlergebnis in Schöneck - 16,1 Prozent für Grüne

27.09.21 - Wir bedanken uns herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und drücken unserem Verhandlungsteam in Berlin die Daumen für ein erfolgreiches Bohren dicker Bretter.

Mehr

Klimaschutz gibt's nur mit Grün

21.09.21 - Eine Studie des Deutsche Instituts für Wirtschaftsforschung macht deutlich: Klimaschutz gibt's nur mit Grün. Die anderen Parteien fallen meilenweit hinter das Erforderliche zurück. Es reicht nicht, Klima aufs Plakat zu schreiben, ins Programm dann aber nur Pillepalle. Wir müssen jetzt ins Machen kommen! Deswegen: Wenn Sie grüne Politik wollen, wenn Sie Klimaschutz wollen, dann wählen Sie am besten grün! Die nächste Bundesregierung muss viel ehrgeiziger gegen die Klimakrise vorgehen. Und zwar in allen Politikbereichen – in der Industrie, beim Bauen, in der Landwirtschaft, im Verkehr und in einer Klimaaußenpolitik. Konsequenter Klimaschutz ist eine enorme Herausforderung, die von allen, auch von uns, große und weitere Anstrengungen erfordert. Wir sind bereit. Bereit, weil ihr es seid. GRÜN wählen für ein klimaneutrales, gerechteres Morgen für alle! https://diw-econ.de/publikationen/wie-viel-klimaneutralitaet-steckt-in-den-wahlprogrammen/

Mehr

An Oberdorfelden denken

18.09.21 - Die Menschen in Oberdorfelden erschienen diese Woche regelrecht dankbar, dass wir ihr Dorf nicht „vergessen“. Guter und freundlicher Informationsaustausch am Popup-Wahlstand am Bahnhof (Donnerstag) und Bäcker heute.

Mehr

Ja!

12.09.21 - Vor den Büdesheimer und Kilianstädter Bäckereien konnten wir wieder gute Gespräche führen. Konsequenten - und sozial gerechten - Klimaschutz gibt es nur mit den Grünen. Viel Zustimmung! Es galt jedoch auch, einige "Abers" zu entkräften. Zur Energiewende, zur Finanzierbarkeit, zur Rohstoffgewinnung für E-Mobilität, dass doch irgendwie alle Klimaschutz machen ... Wir glauben und hoffen, dass wir anhand einiger Fakten und Grafiken viele "Abers" entkräften konnten. Die Regierungen aus CDU, SPD und FDP haben in den letzten 16 Jahren bewiesen, dass ihnen das Thema nicht wichtig ist. Ein paar Sprüche auf Wahlplakaten reichen da nicht aus, um Vertrauen zu schaffen, dass es nach der Wahl anders werden könnte.

Mehr

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>

Aktuelle Termine

Im Gespräch: Nachhaltigkeit und Bürgerwissenschaft

05.02.2023 11:00

Im Rahmen der 6-teiligen Diskussionsreihe zum Thema ‚Nachhaltigkeit & Bürgerwissenschaft‘ sollen verschiedene Themen zur Sprache kommen, die für eine nachhaltige Zukunft Schönecks wichtig sind.

Mehr

Grüne Runde

01.03.2023 20:00

"Das Kilian" im Bürgertreff, Richard-Wagner-Straße 5, Kilianstädten

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung

02.03.2023 19:00

Bürgertreff Kilianstädten

Mehr

Newsletter-Anmeldung

GRUENE.DE News

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat,…

Mehr

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken…

Mehr

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48.…

Mehr